Die sicherheitspolitische Lage spitzt sich zu – Deutschland und Europa müssen ihre Verteidigungsfähigkeit stärken. Mit dem milliardenschweren Sondervermögen für die Bundeswehr hat die Bundesregierung hierfür die Weichen gestellt. Doch was bedeuten diese Investitionen konkret für den Arbeitsmarkt, vor allem im sicherheits- und verteidigungsrelevanten Bereich?
Weiter
Tag Archives: Job
O-Ton: Probezeit darf bei Befristung nicht übermäßig lang sein
Ist ein Arbeitsverhältnis auf zwölf Monate befristet, kann eine Probezeit von vier Monaten unangemessen lang und damit unwirksam sein. Das hat das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg entschieden. In dem Fall hatte der Chef einer Mitarbeiterin kurz vor Ablauf der Probezeit gekündigt. Sie klagte mit der Begründung: Ein auf ein Jahr befristeter Job mit vier Monaten Probezeit ist unverhältnismäßig. Und bekam Recht. Weiter
O-Ton : Urlaub und Freistellung – Rechte des Arbeitnehmers bei Krankheit
Kürzlich machten Meldungen die Runde, dass Tesla-Mitarbeiter mit unangekündigten Hausbesuchen rechnen müssen, wenn sie krank geschrieben sind. Stellt sich die Frage: Was darf man während der Krankheit, was nicht? Weiter
Magazin: Passt die berufliche Bildung zu den Herausforderung der Zukunft?
Der Wirtschaftsstandort Deutschland steht angesichts von Klimawandel, Digitalisierung und demografischem Wandel vor großen Herausforderungen. Diese sind nur mit gut ausgebildeten Fachkräften zu bewältigen. Doch die Fachkräftelücke nimmt stetig zu, die Zahl der Ungelernten ist erschreckend hoch. Weiter
O-Ton: Inflationsausgleichsprämie: Benachteiligung befristet Beschäftigter unzulässig
Die Inflationsausgleichsprämie (IAP) ist eine Sonderzahlung, die Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern im Jahr 2023 steuer- und abgabenfrei gewähren können. Die Höhe der IAP ist frei wählbar, beträgt aber maximal 3.000 Euro. Das Arbeitsgericht Stuttgart hat entschieden, dass die Ungleichbehandlung von befristet und unbefristet beschäftigten Arbeitnehmern bei der Zahlung unzulässig ist. Weiter