Ist ein Arbeitsverhältnis auf zwölf Monate befristet, kann eine Probezeit von vier Monaten unangemessen lang und damit unwirksam sein. Das hat das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg entschieden. In dem Fall hatte der Chef einer Mitarbeiterin kurz vor Ablauf der Probezeit gekündigt. Sie klagte mit der Begründung: Ein auf ein Jahr befristeter Job mit vier Monaten Probezeit ist unverhältnismäßig. Und bekam Recht. Weiter
Tag Archives: Arbeitsrecht
O-Ton: Sexuelle Belästigung durch Betriebsrat – Kündigung nicht gerechtfertigt
Ein Schlag auf das Gesäß einer Kollegin ist eine sexuelle Belästigung. Diese muss aber nicht zwingend zu einer fristlosen Kündigung führen, entschied das Landesarbeitsgericht Düsseldorf. In solchen Fällen kann eine Abmahnung ausreichend sein. Während einer betrieblichen Veranstaltung war es zu dem Vorfall gekommen. Weiter
O-Ton: Betriebsversammlungen – muss der Chef den Dolmetscher bezahlen?
In vielen deutschen Unternehmen arbeiten Menschen mit Migrationshintergrund. Wenn ihre Deutschkenntnisse nicht ausreichen, um einer Betriebsversammlung zu folgen, kann das kompliziert werden. Grundsätzlich muss der Arbeitgeber die Kosten für Dolmetscher bei einer Betriebsversammlung tragen. Weiter
O-Ton + Kollegengespräch: Cannabis auf der Arbeit?
Es ist eines der großen Vorhaben der Ampelkoalition – die Teillegalisierung von Cannabis. Der rechtliche Rahmen dafür ist eng gesteckt, aber die Ländern sind mit dem Entwurf auf Berlin unzufrieden. Eine Blockade in der Länderkammer droht. Unabhängig davon sind diverse Fragen offen: Darf ich vor der Arbeit kiffen? Weiter
O-Ton: Falsche Arbeitszeiterfassung: Rechtfertigt Verdacht eine Kündigung?
Korrekte Erfassung der Arbeitszeit ist wichtig – ein Betrug dabei ist kein Kavaliersdelikt und kann schwerwiegende Folgen haben. Das Landesarbeitsgericht Rostock urteilte, eine Kündigung ist dann gerechtfertigt, wenn ein Arbeitnehmer sich von zu Hause aus in ein Zeiterfassungssystem eingebucht und dann später am Arbeitsplatz erscheint. Weiter