Wenn die Begrenzung der Parkfläche nicht klar ist, kann auch kein Bußgeld wegen eines Parkverstoßes verhängt werden. Das entschied das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht. In dem Fall sollte ein Autofahrer trotz Parkticket 25 Euro bezahlen – wegen einer eingeschränkten Halteverbotszone. Weiter
Tag Archives: Urteil
O-Ton: Abtreibungsgegner wegen gefährdender Verbreitung personenbezogener Daten verurteilt
Ein Abtreibungsgegner wurde vom Amtsgericht Köln wegen der gefährdenden Verbreitung personenbezogener Daten zu einer Geldstrafe von 90 Tagessätzen verurteilt. Der Mann hatte Flugblätter erstellt sowie verteilt und eine Ärztin als „Massenmörderin“ bezeichnet. Die Flugblätter enthielten zudem Namen und Anschrift der Ärztin. Weiter
O-Ton: Umgestoßener Blitzer kann Straftat sein und teuer werden
Wer einen Blitzer umstößt, kann sich strafbar machen – auch dann, wenn das Gerät nicht beschädigt wird. In dem Fall hatte ein Mann den Blitzer mit einem Fußtritt außer Gefecht gesetzt, die Anlage war rund eine Stunde lang außer Betrieb. Weiter
O-Ton + Kollegengespräch: Kaffeetrinken kann im Einzelfall zu einem Arbeitsunfall führen
Es klingt unwahrscheinlich, aber Kaffeetrinken kann im Einzelfall zu einem Arbeitsunfall führen. Ein Arbeitnehmer, der sich während einer verpflichtenden morgendlichen Besprechung beim Kaffeetrinken verschluckt und infolgedessen stürzt, kann unter bestimmten Umständen einen Arbeitsunfall erleiden, entschied das Landessozialgericht (LSG) Sachsen-Anhalt. Weiter
Kollegengespräch und O-Ton: Immer wieder krank – wann darf der Arbeitgeber kündigen?
Viele Beschäftigte kennen das: Infekte, Rückenprobleme oder psychische Belastungen führen immer wieder zu krankheitsbedingten Auszeiten. Was zunächst wie harmlose Einzelereignisse erscheint, kann sich summieren und am Ende das Arbeitsverhältnis kosten, so das Landesarbeitsgericht Mainz. Weiter