Es klingt unwahrscheinlich, aber Kaffeetrinken kann im Einzelfall zu einem Arbeitsunfall führen. Ein Arbeitnehmer, der sich während einer verpflichtenden morgendlichen Besprechung beim Kaffeetrinken verschluckt und infolgedessen stürzt, kann unter bestimmten Umständen einen Arbeitsunfall erleiden, entschied das Landessozialgericht (LSG) Sachsen-Anhalt. Weiter
Tag Archives: Sozialgericht
JobCenter muss Heizkostenschock abfedern
Die Kosten für Energie und Heizung sind immens gestiegen. Dabei stellt sich die Frage, ob die JobCenter auch die gestiegenen Energiekosten im Rahmen der Grundsicherung übernehmen müssen. Ja, entschied das Sozialgericht Hannover. Weiter
O-Ton: Gasofen als einmaliger Bedarf?
Können Bezieher von Hartz IV die Kosten für einen neuen Gasheizofen vom Jobcenter verlangen? Ja, aber Voraussetzung ist, dass der Vermieter dazu nicht verpflichtet ist. In dem Fall war das so, es war exakt zwischen Vermieter und Mieter vereinbar. Weiter
O-Ton: Grundsicherungsleistungen: Vermieter kann beim Jobcenter keine Miete einklagen
Auch wenn vom Jobcenter für Hartz-IV-Empfänger die Miete direkt an den Vermieter gezahlt werden kann, hat der Vermieter keinen unmittelbaren Anspruch gegen das Jobcenter. Daher kann ein Vermieter die Miete nicht vom Jobcenter einklagen – in dem Fall ging es um die Energiekosten der Wohnung. Weiter
Kollegengespräch: Stationäre Reha – Anspruch auf Haushaltshilfe?
Wer in die Reha muss und einen Haushalt führt, kann Anspruch auf eine Haushaltshilfe haben. Dabei kommt es aber auf die Umstände an. Wenn Partner sich die Haushaltsführung teilen, muss es dem anderen nicht möglich sein, dies allein zu managen. Weiter