Eine Online-Eheschließung aus Deutschland, etwa vor einem Reverend im US-Bundesstaat Utah, ist nach deutschem Recht formell unwirksam. Voraussetzung ist, dass die Online-Hochzeit von Deutschland aus erfolgte. So entschied das Verwaltungsgericht Berlin. Dennoch erkannte das Gericht die Ehe im konkreten Fall als wirksam an, da ein anderer EU-Staat die Ehe zwischen einem Mann aus der Türkei und der Braut aus Bulgarien anerkannte. Weiter
Tag Archives: Online
O-Ton: Keine Kohle aus Online-Spielcasino auf Malta
Online-Spielkasinos erfreuen sich – trotz aller Risiken – einer gewissen Beliebtheit. Die Deutsche Anwaltauskunft rät dringend von der Teilnahme an solchen Glücksspielen und Wetten ab. Das Risiko, dass man am Ende Einsätze gezahlt hat, aber Gewinne nicht ausbezahlt bekommt, ist hoch. Weiter
Deutscher Anwaltstag: Fernsehübertragung aus dem Gerichtssaal – ja oder nein?
Über Live-Bilder aus dem Gerichtssaal wird in Deutschland schon länger gestritten. Denn: In einigen anderen Ländern ist das möglich, hierzulande aber nicht. Was bedeutet das für die Arbeit im Gericht? Für Anwälte oder für Journalisten? Weiter
O-Ton-Pakete: Anwaltstag 2020 online unter dem Motto „Die Kanzlei als Unternehmen“
Auch 2020 findet ein Deutscher Anwaltstag statt – allerdings nicht wie ursprünglich geplant in Wiesbaden. Stattdessen wird er pandemie-bedingt virtuell angeboten. Unter dem Motto „Die Kanzlei als Unternehmen“ findet der Anwaltstag 2020 ausschließlich online statt – und dies eine ganze Woche. Weiter
O-Ton + Magazin: DHL Pakete kommen auch tagsüber zur Wunschzeit
Online-Shopper können ab jetzt bei der Bestellung selbst bestimmen, zu welcher Uhrzeit ihr Paket zugestellt werden soll. Vorausgesetzt, sie wohnen in Berlin, München, Köln, Hamburg oder im Ruhrgebiet. Weiter