Das Bundesarbeitsministerium will das sogenannte „Arbeitnehmerüberlassungsgesetz“ im kommenden Jahr reformieren. Die Erwartung: Es wird eine maximale Überlassungsdauer von 18 Monaten festgeschrieben ebenso wie die finanzielle Gleichstellung zur Stammbelegschaft nach neun Monaten. Weiter
Tag Archives: Job
O-Ton: Der Chef darf Arbeitsmails lesen
Zwar dürfen Chefs ihre Mitarbeiter nicht per Video überwachen, aber sie dürfen dienstliche E-Mails, Chat-Protokolle und Browser-Verläufe lesen. Die private digitale Post ist jedoch tabu. Allerdings muss geklärt sein, ob die private Nutzung des Internets im Unternehmen verboten oder doch geduldet ist. Weiter
O-Ton: Arbeitgeber müssen Hunde am Arbeitsplatz nicht dulden
Der Chef muss es nicht hinnehmen, dass der Hund einer Mitarbeiterin durch seine Aggressivität Kollegen und Arbeitsabläufe stört. Der Arbeitgeber darf der Angestellten daher verbieten, ihren Hund mit zur Arbeit zu bringen, entschied das Landesarbeitsgerichts Düsseldorf.
Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft:
O-Ton: Wenn es mal erlaubt war oder andere Arbeitnehmer ihren Hund auch mitbringen können, kann er es auch nur einzelnen Personen verbieten – wenn andere dadurch beeinträchtigt werden. Ein aggressiver Hund hat am Arbeitsplatz gar nichts verloren, da kann der Chef sein Direktionsrecht ausüben und sagen: „Nein, der Hund darf nicht mit!“. Selbst wenn andere Kollegen ihren Hund mitbringen dürfen und ich es bisher durfte. – Länge 29 sec
Mehr unter anwaltauskunft.de.
###########################
(Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, “Ziel speichern unter” )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse “service (at) vorabs.de”, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
O-Ton: AGG-Hopping keine Einnahmequelle
Ein vermeintlich Arbeitssuchender, der sich erfolglos auf eine Anzeige beworben hat – ohne Eignung und auch ohne Interesse an dem Job – hat keinen Anspruch auf eine Entschädigung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). So entschied das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg. Weiter
O-Ton + Magazin: Besseres Profiling für Jobsuchende
Wenn in diesen Tagen und Wochen die künftigen Koalitionäre in Berlin beraten, steht auch die Arbeitsmarktpolitik zur Diskussion. Angesichts des Fachkräftemangels in Deutschland müsse das sogenannte Profiling verbessert werden, also die Analyse der besonderen Fähigkeiten der Jobsuchenden. Weiter