Anmoderation: Ist Deutschland attraktiv genug für ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer? Wie kann es gelingen, Menschen ins Land zu holen und auch langfristig zu halten? Deutschland braucht Arbeitskräfte dringender denn je. Die Boomer, also die geburtenstarken Jahrgänge aus den 1960er Jahren gehen in den Ruhestand. Ohne Zuwanderung lässt sich der Bedarf an Fach- und Arbeitskräften nicht decken. Weiter
Tag Archives: Bundestag
Magazin: Löst das Fachkräfteeinwanderung unsere Engpässe auf dem Arbeitsmarkt?
Das neue „Fachkräftezuwanderungsgesetz“ ist derzeit in der parlamentarischen Diskussion. Und es soll, wie der Name schon sagt, dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegen wirken. Neben Hochschulabsolventen dürfen nunmehr auch Menschen mit beruflicher Qualifikation hierzulande arbeiten, wenn sie den eigenen Lebensunterhalt sichern können – sechs Monate haben sie Zeit für die Jobsuche. Weiter
Kollegengespräch: Nein zu einem XXL-Bundestag
Der Deutsche Bundestag mit 630 Parlamentariern platzt schon heute aus allen Nähten: Die gesetzliche Mindestgröße von 598 Abgeordneten, die der Bundestag selbst einmal festgelegt hat, ist längst überschritten. Mit Überhangmandaten und daraus resultierenden Ausgleichsmandaten wächst die Zahl der Abgeordneten – und damit der Kosten. Weiter
Kollegengespräch: Bundestag debattiert Änderungen bei der Pflegeversicherung
Es gibt grundlegende Änderungen bei der Pflegeversicherung zum 1. Januar 2017. Der Bundestag debattiert darüber heute (Donnerstag). Optimistisch geschätzt können ab dem neuen Jahr knapp 500.000 Versicherte erstmals Leistungen der Pflegeversicherung erhalten. Weiter
Magazin: Das deutsche Jobwunder – wie kann man Flüchtlinge und Langzeitarbeitslose besser integrieren?
Die Bundesagentur für Arbeit meldet seit Monaten Rekordwerte bei den Beschäftigtenzahlen. Die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt scheint durch nichts zu stoppen zu sein. Oder doch? Weiter