Auf vielen Webseiten findet sich ein Facebook-Plugin, worüber man direkt die Fanpage liken kann. Das verstößt aber gegen deutsches Datenschutzrecht, entschied das Landgericht Düsseldorf. Weiter
Category Archives: Medien
O-Ton: Radfahrer wehren sich gegen Falschparker – rechtlich zulässig
Wenn Radfahrer Falschparker beim Ordnungsamt verpetzen, ist das rechtlich in Ordnung. Aktuell ist eine App in der Diskussion, bei der Radler mit ihrem Smartphone auf Radwegen abgestellte Autos fotografieren. Sie zeigen die Falschparker per App an und veröffentlichen Bilder im Internet. Weiter
O-Ton + Kollegengespräch: Gastro-Bewertungen: Was dürfen Kritiker schreiben?
Die Bewertung durch andere Nutzer ist für Hotels und Restaurant Segen und Fluch zugleich. Nutzer dürfen und sollen auch bewerten, denn es gilt die Meinungsfreiheit. Wer falsche Tatsachen behauptet, geht ein hohes rechtliches Risiko ein. Weiter
Magazin: Glücksatlas 2015 – Arbeitszufriedenheit der Deutschen
Anmoderation: Deutschland ist erstmals seit zwei Jahren wieder etwas glücklicher geworden – und das in Ost und West. An der Spitze des regionalen „Glücksrankings“ steht erneut Schleswig-Holstein, am Ende der Skala liegt Mecklenburg-Vorpommern. Weiter
O-Tom: Sampling vor dem Bundesverfassungsgericht
Das Bundesverfassungsgericht muss sich am 25. November mit zwei Sekunden Musik aus einem Lied der Band Kraftwerk befassen. Dieser kurze Soundschnipsel aus dem Titel „Metall auf Metall“ vom Album „Trans Europa Express“ von 1977 wurde in einer anderen Produktion verwendet – zu Unrecht, sagt Kraftwerk. Weiter