Wenn es beim Abbiegen auf die vorfahrtsberechtigte Hauptstraße knallt, hat häufig derjenige Schuld, der eigentlich hätte warten müssen. Juristen nennen das den Anscheinsbeweis. In diesem Sinne entschied kürzlich auch das Amtsgericht Hamburg einen Fall. Weiter
Tag Archives: Versicherung
O-Ton: Unfall muss der Versicherung rechtzeitig mitgeteilt werden
Bei einem Unfall muss der Schaden zügig der Versicherung gemeldet werden. Es besteht eine sogenannte Anzeigepflicht. Meldet der Versicherungsnehmer den Unfallschaden erst knapp sechs Monate nach dem Verkehrsunfall, kann er seinen Anspruch gegen den Kaskoversicherer verlieren, entschied das Oberlandesgericht Hamm. Weiter
O-Ton: Bierwanderung nicht gesetzlich unfallversichert
Eine von einem Sportverein organisierte Großveranstaltung wie die Wanderung von Bierstation zu Bierstation ist keine betriebliche Gemeinschaftsveranstaltung. Passiert etwas auf dem Weg, liegt dann kein „Arbeitsunfall“ vor. Daher ist man nicht gesetzlich unfallversichert, entschied das Hessische Landessozialgericht. Weiter
O-Ton: Suche nach Katze auf Heimweg nicht unfallversichert
Der Weg zur Arbeit oder zurück ist unfallversichert. Abweichungen davon, und seien sie auch noch so kurz, sind es nicht. So ging es einem Arbeitnehmer, der nach der Spätschicht nach seiner Katze schauen wollte – und sich bei einem Sturz verletzte. Weiter
O-Ton + Kollegengespräch: Motorradfahrer haften bei einem Unfall oft höher als Autofahrer
Motorradfahrer bewegen ihr Fahrzeug nicht schlechter als Autofahrer, dennoch tragen sie das höhere Haftungsrisiko. Bei einem Unfall wird dem Zweiradfahrer von den Gerichten oft eine höhere Schuld zugewiesen als dem Autofahrer. Weiter