Krankhafte Fettleibigkeit ist kein Kündigungsgrund. Kann der Arbeitnehmer seine Tätigkeit voll ausüben, darf der Arbeitgeber ihn nicht entlassen. Weiter
Tag Archives: Kündigung
O-Ton + Kollegengespräch: Spesenbetrug muss konkret nachgewiesen werden
Für eine außerordentliche Kündigung muss der Chef beweisen, dass es dafür auch einen wichtigen Grund gibt. Die Rechtfertigung des Arbeitnehmers muss er im Zweifelsfall auch entkräften können. Sonst ist die Kündigung unwirksam, entschied das Landesarbeitsgericht Köln. In dem Fall ging es um einen Mann, der für seine Firmenkreditkarte über Jahre keine Einzelbelege vorlegen musste. Weiter
O-Ton: Bei Fälschung des Krankenscheins droht die Kündigung
Wer ärztliche Bescheinigungen „frisiert“, riskiert seinen Arbeitsplatz. Die Vorlage manipulierter Bescheinigungen ist keinesfalls hinnehmbar. Dem Arbeitgeber ist die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses daher nicht zuzumuten. So entschied das Hessische Landesarbeitsgericht im Fall einer Frau, die ihren Krankenschein „angepasst“ hatte. Weiter
Kollegengespräch: Lästern über den Chef kann die Kündigung bedeuten
Klatsch und Tratsch gibt es wohl in jedem Betrieb. Das ist meistens auch harmlos – wenn man dabei einige Grenzen einhält. Aufpassen sollte man aber in jedem Fall, über wen man lästert. Vorsicht geboten ist vor allem dann, wenn man über den Arbeitgeber herzieht. Weiter
O-Ton + Kollegengespräch: Keine Änderungskündigung zur Streichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Die Einführung des Mindestlohns ändert für Arbeitnehmer nichts an der bisherigen Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg entschied: Eine Änderungskündigung, um die Zusatzleistungen zu streichen, müssen Arbeitnehmer nicht hinnehmen. Weiter