Das Elterngeld orientiert sich an den monatlichen Einkommen. Dabei müssen auch Überstundenvergütungen oder monatliche Umsatzbeteiligungen berücksichtigt werden, entschied das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen. Geklagt hatte eine Zahnärztin. Weiter
Tag Archives: Geld
O-Ton: Darf ein Nachlasspflegers Depots auflösen?
Nachlasspfleger müssen sich manchmal auch um Geldanlagen kümmern – und sie vorrangig erhalten. Hochvolatile Anlagen oder solche, bei denen konkrete Anhaltspunkte für ihre drohende Verschlechterung bestehen, dürfen auch umgeschichtet werden. So entschied das Oberlandesgericht Düsseldorf. Weiter
O-Ton: Versorgungsausgleich kann auch nachträglich geändert werden
Beim Versorgungsausgleich werden die in einer Ehe erworbenen Rentenanwartschaften miteinander verglichen – bei einer Differenz gibt es einen Ausgleich. Kann der Versorgungsausgleich auch später noch geändert werden, wenn sich die Bedingungen geändert haben? Weiter
Magazin: Die Rente ist sicher – Für wen, wie lange und wer zahlt sie?
In der Rentenpolitik hat sich die Große Koalition viel vorgenommen: Für künftige Rentner soll es eine Garantie geben, eine Grundrente für Geringverdiener ist geplant, ein Teil der älteren Mütter erhält mehr Mütterrente, die Erwerbsminderungsrenten werden aufgestockt und es gibt eine neue Rentengarantie: Das Rentenniveau soll bis 2025 auf dem jetzigen Stand gehalten werden. Weiter
O-Ton: Unterschiede bei Erstattungen bei Bahn und Fluglinien
Wir kennen das – nicht nur jetzt im Winter: Flüge fallen gelegentlich aus, Züge haben Verspätung. Allerdings gibt es große Unterschiede bei der Erstattung von Reisepreisen zwischen der Bahn und Fluglinien. Weiter