Anmoderation: Ist Deutschland attraktiv genug für ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer? Wie kann es gelingen, Menschen ins Land zu holen und auch langfristig zu halten? Deutschland braucht Arbeitskräfte dringender denn je. Die Boomer, also die geburtenstarken Jahrgänge aus den 1960er Jahren gehen in den Ruhestand. Ohne Zuwanderung lässt sich der Bedarf an Fach- und Arbeitskräften nicht decken. Weiter
Tag Archives: Debatte
Magazin: Krankenstand ist hoch – jeden Tag fallen 1,6 Millionen Beschäftigte aus
Jeden Tag fallen in Deutschland etwa 1,6 Millionen Beschäftigte aus. Sie sind krank, sie fehlen im Arbeitsalltag. Das stellt viele Betriebe vor große Herausforderungen. In Zeiten von Digitalisierung und Umstrukturierung in der Arbeitswelt nehmen derzeit offenbar die psychischen Belastungen zu: Beschäftigte leiden unter Informationsüberflutung und auch ständiger Erreichbarkeit. Weiter
Magazin: Passt die berufliche Bildung zu den Herausforderung der Zukunft?
Der Wirtschaftsstandort Deutschland steht angesichts von Klimawandel, Digitalisierung und demografischem Wandel vor großen Herausforderungen. Diese sind nur mit gut ausgebildeten Fachkräften zu bewältigen. Doch die Fachkräftelücke nimmt stetig zu, die Zahl der Ungelernten ist erschreckend hoch. Weiter
Magazin: Vier-Tage-Woche Fluch oder Segen für die Wirtschaft?
Die Debatte um die Vier-Tage-Woche polarisiert – Mitarbeiter befürworten sie, Chefs halten dagegen und die Politik ist unentschlossen. Auch der Tarifkonflikt bei der Bahn zeigt: Die größte Hürde ist die Arbeitszeitverkürzung. Aber: Wie kann das Dilemma gelöst werden? Weiter
O-Ton-Paket: Verkehrsgerichtstag in Goslar – Vorschläge und Positionen des Deutschen Anwaltvereins
Der Deutsche Anwaltverein (DAV) ist einer der gefragten Diskutanten auf dem Verkehrsgerichtstag in Goslar. In sieben Arbeitskreisen werden sich in der Stadt im Harz ab dem 24. Januar Verkehrsexperten austauschen. Weiter