Unfallopfer haben fast immer Anspruch darauf, dass die gegnerische Versicherung ihnen den Anwalt bezahlt. Dies gilt auch dann, wenn der Geschädigte vor dem Gang zum Rechtsbeistand erst selbst mit der Versicherung redet und sich erst später einen Anwalt nimmt, entschied das Landgericht Chemnitz. Weiter
Tag Archives: Urteil
O-Ton + Magazin: Päckchen verschwunden – Post haftet
Auch wenn ein Päckchen nicht per Einschreiben oder Nachnahme gesendet wurde, kann die Post unter Umständen verpflichtet sein, zu haften, wenn das Päckchen verlorengeht. So entschied das Amtsgericht München. Weiter
O-Ton: Tierhalter haftet für Sturz über seinen schlafenden Hund
Wenn ein Kunde im Geschäft über einen schlafenden Hund stolpert, muss der Tierhalter Schadensersatz und Schmerzensgeld zahlen. Dies ergibt sich aus einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm. Weiter
O-Ton: Vorsicht bei automatischen Türen
Wenn sich ein Kind an einer automatischen Tür verletzt, bekommt es nicht in jedem Fall Schmerzensgeld. Dafür müsste die sogenannte Verkehrssicherungspflicht verletzt worden sein, was aber nur bei unerwarteten Störungen der Fall ist. Benutzer, oder wie im Fall des Amtsgerichts München die Eltern einer Vierjährigen, müssen selbst aufpassen. Weiter
O-Ton: Gefährlicher Hund im Sinne des Gesetzes
Für den Umgang mit sogenannten „gefährlichen Hunden“ gibt es in allen Bundesländern Vorschriften. Diese regeln unter anderem, wie diese Tiere zu halten und in der Öffentlichkeit zu führen sind. Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Trier ist auch ein Hund, der einen Menschen gebissen hat, als „gefährlich“ einzustufen. Weiter