Auszubildenden darf ein Arbeitgeber nicht so ohne weiteres kündigen. Doch es gibt Ausnahmen, entschied das Bundesarbeitsgericht. Die Richter gaben einer Bank Recht, die einen Azubi gefeuert hatte, der dringend verdächtig war, 500 Euro unterschlagen zu haben. Weiter
Tag Archives: Recht
O-Ton-Pakete: Rechtliches rund um Karneval
Egal, ob es nun Karneval, Fasching oder Fastnacht heißt – während der sogenannten fünften Jahreszeit wird in den Hochburgen geschunkelt, was das Zeug hält. Dennoch ist das kein rechtsfreier Raum. Weiter
O-Ton + Magazin: Smart Repair – günstig ist nicht immer gut
Wer in letzter Zeit einen Unfall hatte, hat vielleicht schon von dem schönen Wörtchen „Smart Repair“ gehört. Im Kern bedeutet das: Ausbeulen statt austauschen – Reparaturen sind damit weniger aufwendig als herkömmliche Auto-Reparaturen und somit billiger. Weiter
O-Ton: Straftat in der Freizeit kann zu Kündigung führen
Begeht ein Arbeitnehmer in seiner Freizeit eine Straftat, die negative Auswirkungen auf seinen Arbeitgeber hat, kann dies zu einer fristlosen Kündigung führen. So entschied das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz. Weiter
O-Ton: Schon Bagatellfälle können zur Kündigung führen
Schon kleinste Bagatellfälle können zur Abmahnung oder gar Kündigung führen. Denn auch wenn Mini-Diebstähle am Arbeitsplatz alltäglich vorkommen und es dabei oft nur um Schäden im Cent-Bereich geht, sind sie keineswegs harmlos. Weiter