Tag Archives: Politik

17Sep./25

Magazin: Woran scheitert die Erwerbsmigration?

Anmoderation: Ist Deutschland attraktiv genug für ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer? Wie kann es gelingen, Menschen ins Land zu holen und auch langfristig zu halten? Deutschland braucht Arbeitskräfte dringender denn je. Die Boomer, also die geburtenstarken Jahrgänge aus den 1960er Jahren gehen in den Ruhestand. Ohne Zuwanderung lässt sich der Bedarf an Fach- und Arbeitskräften nicht decken. Weiter

10Juli/25

Magazin: Von einem Euro bleiben nur 47,1 Cent

Ab Sonntag arbeiten wir wieder für unser eigenes Portemonnaie – am 13. Juli ist der so genannte Steuerzahlergedenktag. In diesem Jahr besonders spät, das gesamte bisherige Einkommen ist – rein rechnerisch – in Form von Steuern und Abgaben an öffentliche Kassen gegangen. Damit liegt die Einkommensbelastungsquote für einen durchschnittlichen Arbeitnehmer-Haushalt in diesem Jahr bei voraussichtlich 52,9 Prozent. Weiter

10Juli/25

Magazin: Krankenstand ist hoch – jeden Tag fallen 1,6 Millionen Beschäftigte aus

Jeden Tag fallen in Deutschland etwa 1,6 Millionen Beschäftigte aus. Sie sind krank, sie fehlen im Arbeitsalltag. Das stellt viele Betriebe vor große Herausforderungen. In Zeiten von Digitalisierung und Umstrukturierung in der Arbeitswelt nehmen derzeit offenbar die psychischen Belastungen zu: Beschäftigte leiden unter Informationsüberflutung und auch ständiger Erreichbarkeit. Weiter

11Mai/23

Magazin: Von der Energiewende zur Wende des Arbeitsmarkts

Anmoderation: Die Energiewende nimmt immer mehr an Fahrt auf – einerseits geht es um den Schutz der Umwelt, andererseits muss Deutschland ein wettbewerbsfähiger Standort bleiben. Die Energiewende beeinflusst damit nicht nur die deutsche Energiewirtschaft, sondern hat auf alle Industriesektoren starken Einfluss – und Fachkräfte werden knapper. Weiter