Corona erschwert den persönlichen Kontakt. Leben die Eltern getrennt, kann der Umgang des umgangsberechtigten Elternteils zum Streitpunkt werden. Das Oberlandesgericht Braunschweig machte nun deutlich: Die Corona-Pandemie rechtfertigt nicht, den Umgang auszusetzen. Weiter
Tag Archives: Eltern
O-Ton: Beim Kindesunterhalt entscheidet das mögliche Einkommen
Wenn Väter oder Mütter angeben, dass sie keinen Unterhalt zahlen können, müssen sie das nachweisen. Wenn sie sich nicht ausreichend um ein höheres Einkommen bemühen, wird für die Berechnung des Unterhalts ein fiktives Einkommen zugrunde gelegt, entschied das Brandenburgische Oberlandesgericht. Weiter
O-Ton: Darf eine 16jährige ohne Zustimmung der Eltern abtreiben?
Ein schwieriger Fall, den das Oberlandesgericht Hamm zu entscheiden hatte. Ein 16jähriges Mädchen wollte abtreiben – der Vater hatte seine Zustimmung gegeben, die Mutter nicht. Schließlich entschieden die Richter: Sie darf abtreiben, weil sie sich ausführlich mit der Frage auseinandergesetzt und entsprechende Beratungsangebote wahrgenommen hatte. Weiter
O-Ton: Werden Pflegekosten für Eltern unter Geschwistern ausgeglichen?
Eltern haben gegenüber ihren Kindern Anspruch auf Elternunterhalt, wenn sie bedürftig sind. Doch Kinder untereinander haben keinen automatischen Ausgleichsanspruch, wenn einer davon die Pflegekosten für einen Elternteil übernommen hat. Weiter
Kollegengespräch: Welche Aufsichtspflichten haben Stiefeltern?
Stiefeltern haben gegenüber den Kindern, die in ihrem Haushalt wohnen, grundsätzlich auch eine Aufsichtspflicht. Dies muss auch nicht ausdrücklich mit dem anderen Elternteil vereinbart werden. Ausnahmsweise kann es allerdings anders sein. Weiter