Der Bundesverband freier Kfz-Händler schätzt die Zahl der Fahrzeuge mit manipuliertem Tacho auf „zwischen einem und drei Prozent“ und sieht keine Anzeichen für massiven Betrug bei den Kilometerständen in Deutschland. „Auf jeden Fall ist es Humbug, dass jeder dritte Gebrauchtwagen manipuliert sei – wie immer wieder behauptet wird“, sagte Ansgar Klein, geschäftsführender Vorstand des Bundesverbands freier Kfz-Händler (BvfK) im Interview mit der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. Weiter
Tag Archives: Betrug
O-Ton: Echter Unfall oder Versicherungsbetrug?
Wird nachgewiesen, dass ein Unfall den Wagen beschädigt hat und ein Versicherungsfall vorliegt, ist die Versicherung grundsätzlich in der Pflicht. Vermutet sie einen Versicherungsbetrug, muss sie dies auch beweisen. Eine Vermutung reicht hierfür nicht aus, entschied das Landgericht Dortmund. In dem Fall ging es um massive Kratzer am Auto. Weiter
O-Ton + Magazin: Indizien für eine Unfallmanipulation
Spricht viel für einen fingierten Unfall, muss die Versicherung den Schaden nicht übernehmen. Dabei liegt jeder Fall anders. Entscheidend ist neben der hohen Zahl an Beweisanzeichen deren Werthaltigkeit. Weiter
O-Ton + Kollegengespräch: 1,8 Millionen Euro Schaden durch Betrug
Durch gefälschte Abrechnungen und andere Betrügereien ist der KKH im Jahr 2016 ein Gesamtschaden von 1,8 Millionen Euro entstanden. Ein Ermittlerteam der Krankenkasse brachte bundesweit 810 neue Fälle ans Licht und stellte in 47 Fällen Strafanzeige. Weiter
O-Ton + Kollegengespräch: Spesenbetrug muss konkret nachgewiesen werden
Für eine außerordentliche Kündigung muss der Chef beweisen, dass es dafür auch einen wichtigen Grund gibt. Die Rechtfertigung des Arbeitnehmers muss er im Zweifelsfall auch entkräften können. Sonst ist die Kündigung unwirksam, entschied das Landesarbeitsgericht Köln. In dem Fall ging es um einen Mann, der für seine Firmenkreditkarte über Jahre keine Einzelbelege vorlegen musste. Weiter