Bei Streit und Trennung kann ein Ehepartner dem anderen nicht einfach den Zutritt zur gemeinsamen Wohnung verwehren. Auch dann nicht, wenn ihm die Wohnung oder das Haus gehört. In dem Fall kehrte die Frau von einer längeren Reise zurück und wurde von ihrem Ex buchstäblich vor die Tür gesetzt. Weiter
Tag Archives: Wohnung
O-Ton + Kollegengespräch: Was ist bei Betriebskostenabrechnungen zu beachten?
Betriebskostenabrechnungen für Mieter dürfen unter anderem die Kosten für Heizung, Wasser- und Warmwasser oder für einen Aufzug enthalten. Auch Müllabfuhr, Straßenreinigung und Entwässerung, die Grundsteuer oder die Beleuchtung gehören da rein. Weiter
O-Ton: Nach der Trennung gehören Kinder nur zu einem Haushalt
In der Regel werden nach einer Trennung oder Scheidung die Kinder nur zu einem Haushalt dazugerechnet. Daran ändert sich nichts, wenn sie in dem anderen Haushalt sehr häufig zu Besuch sind, entschied das Verwaltungsgericht Berlin. Weiter
O-Ton: Kosten für Wachschutz sind keine Betriebskosten
Die Abrechnung der Betriebskosten ist oftmals Anlass für Streitigkeiten im Mietverhältnis. Manche Vermieter haben ein Interesse daran, für sämtliche Kosten den Mieter ins Boot zu holen. Allerdings: Kosten für Wachschutz sind selten vom Mieter einer Wohnung zu tragen. Weiter
O-Ton: Voraussetzungen für die Modernisierung bei Wohnungen
Die Durchführung von Modernisierungsarbeiten ist ausdrücklich vom Gesetzgeber gewünscht, beispielsweise wenn es um Möglichkeiten zum Energiesparen geht. Mieter sind zum einen verpflichtet, diese Maßnahmen zu dulden und der Vermieter darf die Kosten auf den Mieter umlegen. Weiter