Wer seine Drohne ohne Kennzeichen und in zu geringer Entfernung zu Bundesstraßen, Bundeswasserstraßen und Bahnanlagen sowie über einer Menschenansammlung fliegen lässt, muss mit einem Bußgeld rechnen – das Amtsgericht Schwerin sah darin fahrlässige Verstöße gegen das Luftverkehrsgesetz. Und verhängte 1.250 Euro Bußgeld. Weiter
Tag Archives: Verkehrsrecht
O-Ton + Magazin: Schmerzensgeld und Hinterbliebenengeld nach Verkehrsunfall
Ein Verkehrsunfall kann nicht nur zu körperlichen Schäden, sondern auch zu erheblichen seelischen Beeinträchtigungen führen. Vor dem Landgericht Heidelberg wollte ein Dame daher Schmerzensgeld und Hinterbliebenengeld erstreiten, da sie bei einem Unfall ihre 89-jährige Mutter verloren hatte. Weiter
O-Ton: Unfälle ohne Berührung – Autofahrer muss trotzdem zahlen
Wenn es vor Gericht um Unfälle geht, steht ganz oft die Frage im Raum: Wer muss was bezahlen? Juristen sprechen von der Haftung. In dem Fall des Oberlandesgerichts Celle bremste ein Autofahrer auf der Landstraße stark. Ein Motorrad dahinter bremste auch, der Fahrer stürzte. Weiter
O-Ton: Keine Schuld und trotzdem zahlen?
Nach Verkehrsunfällen muss oft geklärt werden: Wer bezahlt die Reparatur oder vielleicht sogar die Kosten für die notwendige medizinische Behandlung? Weiter
O-Ton: Privatanzeige reicht nicht für Knöllchen
Die Verkehrsüberwachung durch Privatpersonen reicht nicht für eine Strafe gegen den Halter eines Autos. In dem Fall hatte ein Privatmann einen anderen wegen Falschparkens angezeigt, gegen das Knöllchen über 23,50 Euro wehrte er sich. Weiter