Wenn ein Elternteil das Kind negativ beeinflusst, kann der andere Teil nicht die Einschränkung des Umgangs verlangen. Gerichte müssen vielmehr den streitenden Eltern Auflagen erteilen. Etwa, dass Fragen des Umgangs nur über das Jugendamt zu besprechen sind und nicht mit den Kindern, entschied das Oberlandesgericht Düsseldorf. Weiter
Tag Archives: Trennung
O-Ton + Kollegengespräch: Wo verbringen Trennungskinder die Feiertage?
Feste wie Weihnachten oder Ostern bringen in getrennt lebenden Familien manchmal Probleme mit sich. Denn in Trennungsfamilien kann sich die Frage stellen, wo die Kinder die Festtage verbringen – bei der Mutter oder beim Vater? Meist wird gewechselt – mal Weihnachten bei dem einen, dafür aber Ostern bei dem anderen Elternteil. Weiter
O-Ton: Ehescheidung vor Ablauf des Trennungsjahrs
Eine Ehe kann vor Ablauf des Trennungsjahres geschieden werden, wenn ansonsten das Festhalten an der Ehe eine unzumutbare Härte ist. Das reine Nachstellen und Morddrohungen des anderen Ehegatten reichen jedoch nicht aus, entschied das Kammergericht Berlin. Weiter
O-Ton: Herausgabe von Haushaltsgegenständen nach Trennung
Haushaltsgegenstände, die nur einem Ehepartner gehören, muss der andere im Fall einer Trennung herausgeben. Können sie nicht mehr zurückgegeben werden, gibt es Schadensersatz in Höhe des Wiederbeschaffungswerts, entschied das Oberlandesgericht Brandenburg. In dem Fall stritt ein Ex-Paar. Weiter
Kollegengespräch: Wie lange muss man nach Trennung Unterhalt bezahlen?
Der Anspruch auf Trennungsunterhalt entfällt dann, wenn der Ex-Partner in einer neuen Gemeinschaft lebt. Üblicherweise wird dies ab einer Dauer von zwei Jahren angenommen – es kann aber auch schon eher sein, urteilte das Oberlandesgericht Oldenburg. In dem Fall musste der Mann keinen Trennungsunterhalt zahlen. Weiter