Einer repräsentativen Umfrage der Deutschen Anwaltauskunft zufolge kennen nur rund ein Drittel aller Mieter ihre Rechte bei Mieterhöhungen. Rund 43 Prozent haben nur eine ungefähre Vorstellung von den eigenen Rechten. In der Gruppe der jungen Mieter sind es noch weniger. Dies ist bedauerlich, da man einer Mieterhöhung grundsätzlich widersprechen kann. Weiter
Tag Archives: Miete
O-Ton: Mieterhöhung bei Wohnflächenabweichung vor dem BGH
Der Bundesgerichtshof entscheidet am 18. November über eine spannende Frage: Was gilt bei der Mieterhöhung? Die zu gering bemessene Größe der Wohnung und zugleich auch noch die übliche Vergleichsmiete? Weiter
O-Ton: Reparaturen in Wohnungen – wofür der Vermieter aufkommen muss
Der Wasserhahn tropft, es schimmelt im Bad, zugige Fenster: In den allermeisten Wohnungen müssen hin und wieder Handwerker kleinere oder größere Schäden ausbessern. Oft geht damit die Frage einher, ob für die entstandenen Kosten der Mieter oder der Vermieter aufkommen muss. Dabei ist die Rechtslage eindeutiger als vielleicht angenommen. Weiter
O-Ton: Mietminderung auch bei Mängeln außerhalb der Wohnung möglich
Grundsätzlich können Mieter die Miete nur dann mindern kann, wenn die Nutzung ihrer Wohnung beeinträchtigt ist. Nach einer Entscheidung des Amtsgerichts Köln ist eine Minderung auch bei Mängeln außerhalb der Wohnung möglich. Weiter
O-Ton-Paket: Welche Regeln gelten bei Mietkautionen?
Vermieter sichern sich mit einer Kaution gegen Mietschulden und andere Risiken ab. Für Mieter dagegen ist eine Kaution oft eine große finanzielle Belastung. Dennoch sind Mietkautionen auf dem Wohnungsmarkt üblich. Weiter