Ist eine Wohnung besonders teuer, weil die Familie in der Nähe ihres Gotteshauses leben möchte, muss das Jobcenter nicht die volle Miete übernehmen. Dies auch dann nicht, wenn die Familie streng religiös ist und täglich die Synagoge des Bildungszentrums im Berliner Bezirk Charlottenburg besuche, entschied das Sozialgericht Berlin. Weiter
Tag Archives: Miete
Kollegengespräch: Erst Bordell, dann Frisör – was muss der Makler sagen?
Wohnungen sind in Ballungsräumen knapp. Auch Gewerbeimmobilien in begehrten Lagen sind nicht so üppig vorhanden. Der einen oder andere möchte gern wissen, wer vorher die Räume genutzt hat – man muss aber selbst danach fragen. Das Oberlandesgericht Düsseldorf entschied: Der Makler oder Vermieter müssennicht von selbst Auskunft geben. Weiter
O-Ton: Betriebskostenabrechnung – Vergleich zu Vorjahren nicht erforderlich
Die jährliche Betriebskostenabrechnung muss aus sich heraus schlüssig sein und der Mieter muss sie ohne besondere Fachkunde nachvollziehen können. Ein Vergleich mit den Vorjahren ist nicht erforderlich, so das Amtsgericht Hannover. Weiter
O-Ton: Ex-Partner muss sich nach Auszug an Miete beteiligen
Wenn ein Ehepartner nach der Trennung aus der gemeinsamen Wohnung auszieht, muss er die Hälfte der Miete zahlen. Alleine die Tatsache, dass er Unterhalt zahlt, befreit ihn nicht davon. Weiter
O-Ton: Mietminderung bei Wildschweinen im Garten
Wenn Wildschweine sich so nah an Häuser wagen, dass Mieter nicht mehr sorglos die Außenflächen des Hauses nutzen können, muss der Vermieter handeln. Baut er keinen Zaun, darf die Miete gemindert werden, entschied das Landgericht Berlin. Weiter