Tag Archives: Internet

11Sep./13

O-Töne + Magazin: Vorsicht vor gefälschten Medikamenten

 Laut Weltgesundheitsorganisation ist jedes zweite im Internet verkaufte Medikament eine Fälschung. Mittlerweile sind mehr als nur Potenzmittel oder Pillen gegen Haarausfall betroffen. Fälscher haben die ganze Palette von Medikamenten für sich entdeckt – mit riesigen Gewinnen, verdeckten Mafiastrukturen und oft verheerenden Folgen für die Nutzer dieser Medikamente. Weiter

03Aug./12

O-Ton: Internet-Anschlussinhaber haftet nicht generell für Ehepartner

 Wenn in einer Ehe ein Partner den Internetanschluss des anderen nutzt, haftet der Vertragsinhaber nicht automatisch für mögliche Urheberrechtsverletzungen des anderen. Das kann allenfalls dann geschehen, wenn der Anschlussinhaber Kenntnis von den illegalen Aktivitäten hatte. So entschied das Oberlandesgericht Köln – im Gegensatz zur vorherigen Instanz. Weiter

13März/12

Kollegengespräch: Der gläserne Surfer

 Anmoderation: Unterschwellig geahnt haben es die meisten – wer im Netz surft, ist nicht allein. Doch wenn sich Fachleute mit dem Thema beschäftigen, dann kommen eine ganze Reihe von teilweise erschreckenden Fakten auf den Tisch. Beispielsweise: Jeder ist im Netz von gläsern.
Marco Preuß, Virenanalyst bei Kaspersky Lab, antwortet dazu auf folgende Fragen:

1. Der gläserne Surfer – wie funktioniert das genau?
2. Das kann ich doch eigentlich entspannt sehen: Ich lese aktuelle Nachrichten auf einer Newsseite. Da kann es mir doch weitgehend egal sein, wenn die wissen, dass ich ihre Artikel lese?
3. Sollte ich daher immer die Cookies löschen, die das Tracken ermöglichen?
4. Was heißt vorsichtig vorgehen?

Weitere Informationen dazu unter kaspersky.de.

Kollegengespräch zum Download

###########################

(Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, “Ziel speichern unter” )

Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse “service (at) vorabs.de”, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.

Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.