Überquert ein Pedelec–Fahrer einen Zebrastreifen ohne abzusteigen, trägt er die Schuld an einem Unfall. Er muss auch noch einen Großteil der Kosten des Unfalls tragen, entschied das Oberlandesgericht Hamm. Weiter
Tag Archives: Haftung
O-Ton + Kollegengespräch: Betrunkene Fußgänger müssen allein haften
Wer über den Durst trinkt und anschließend als Fußgänger einen Unfall verursacht, der muss möglicherweise dafür haften. Das Oberlandesgericht Jena entschied so im Fall eines Mannes, der nachts auf der Landstraße überfahren wurde. Weiter
O-Ton: Unfall durch einen die Fahrbahn überquerenden Fußgänger
Kommt es zwischen einem Auto und einem Fußgänger zum Unfall, so spricht der Anscheinsbeweis dafür, dass der Fußgänger schuld ist. Als Mithaftung für den Autofahrer kommt dann lediglich die Betriebsgefahr seines Fahrzeugs in Betracht. Weiter
O-Ton: Bei Rot neben der Fußgängerampel – erlaubt oder nicht?
Dürfen Fußgänger dann einfach ein paar Meter neben der Fußgängerampel über die Straße gehen? Nein, entschied beispielsweise das Oberlandesgericht Nürnberg. Wenn ein Fußgänger jegliche Sorgfalt vermissen lässt, kann die Haftung für den Autofahrer sogar vollständig entfallen. Weiter
O-Ton + Magazin: Auto beschädigt – haften Kinder?
Kinder zwischen sieben und zehn Jahren haben ein Privileg: Sie haften für Schäden oder Unfälle im fließenden Verkehr gar nicht und im ruhenden Verkehr, also beispielsweise an geparkten Fahrzeugen, nur, wenn sie vorsätzlich gehandelt haben. Weiter