Im Sommer treibt es viele Menschen in Freibäder oder an Badeseen – und mit ihnen auch Mitmenschen, die es nicht ganz so ehrlich meinen. Wertsachen werden dort mitunter geklaut. Versicherungen und Betreiber kommen für den Schaden allerdings selten auf.
Auch wenn ich die Umliegenden bitte, auf meine Sache aufzupassen, habe ich schlechte Karten. Weiter
Tag Archives: Haftung
O-Ton: Nur der Weg zum Essen ist in Mittagspause unfallversichert
Der Weg zum Essen in der Mittagspause ist gesetzlich unfallversichert. Bei Besorgungen, selbst auf kleinsten Umwegen, erlischt der Schutz – weil dann nicht mehr zweifelsfrei nachgewiesen werden kann, wo sich der Unfall ereignete – im privaten oder im versicherten Teil der Pause. Weiter
O-Ton: Haftung bei Unfall mit betrunkenem Fußgänger
Die sogenannte Betriebsgefahr eines Fahrzeugs kann bei einem Unfall mit einem betrunkenen Fußgänger komplett entfallen. Dann haftet der Fußgänger allein. So war es bei einem Fall, den das Oberlandesgericht Naumburg entschied: Ein sturzbetrunkener Fußgänger rannte telefonierend in ein Auto – und muss drei Viertel des Schadens selbst tragen. Weiter
O-Ton: Haftung nach grundlosem Bremsen
Üblicherweise haftet derjenige, der auf ein anderes Fahrzeug hinten auffährt. Bremst allerdings der vordere Fahrer grundlos stark ab, haftet er zu 30 Prozent mit. So entschied das Amtsgericht München. Weiter
O-Ton: Diagnosefehler bei Ärzten
Auch ein Arzt kann irren. Ein Diagnoseirrtum kann zum Beispiel entstehen, wenn ein Arzt das Naheliegende diagnostiziert, obwohl das Fernliegende korrekt gewesen wäre. Ein Behandlungsfehler muss deshalb nicht vorliegen. So entschied das Oberlandesgericht Koblenz. Weiter