Wie weit dürfen Unternehmen gehen, wenn sie uns per Post erreichen wollen? Das Landgericht Stuttgart entschied: Ein Unternehmen darf eine Werbeagentur beauftragen, um seine Botschaften an potenzielle Kunden zu senden. Dabei kennt das Unternehmen die genauen Adressdaten nicht. Weiter
Tag Archives: Gericht
O-Ton + Magazin: Größere Autos bekommen nicht automatisch eine höhere Strafe
Ein Rotlichtverstoß mit einem SUV rechtfertigt nicht automatisch eine erhöhte Geldbuße – statt 200 auf 350 Euro. Es geht immer um den konkreten Einzelfall – und nicht pauschal um den Fahrzeugtyp, entschied das Oberlandesgericht Frankfurt am Main. Weiter
O-Ton + Magazin: Wo muss der Parkausweis liegen?
Ein Parkausweis muss hinter der Windschutzscheibe gut lesbar sein, die Lage auf der Mittelkonsole des Wagens reicht nicht aus. Dies entschied das Amtsgericht Schwerin. Und das gilt für alle Ausweise – bis hin zu einem ganz normalen Parkticket aus dem Automaten. Weiter
O-Ton: Aggressives Meckern kann teuer werden
Ein Handyverstoß im Straßenverkehr, kombiniert mit aggressivem und respektlosem Verhalten gegenüber der Polizei, kann zu einer Verdoppelung des regulären Bußgeldes führen. Dies entscheid das Amtsgericht Ellwangen. Ein Mann wurde in dem Fall von der Polizei angehalten und reagierte feindselig, zudem bezeichnete er den Handyverstoß als „Kleinigkeit“. Weiter
Kollegengespräch: Ein Schnappschuss mit ernsten Folgen
Heimliches Fotografieren im Unterricht ist tabu – ein Berliner Schüler hat sich dafür einen Verweis eingehandelt. Dies entschied das Verwaltungsgericht Berlin. Ein Achtklässler hatte heimlich Fotos von seinem Lehrer gemacht und im Netz geteilt. Die Schulleitung, dem Schüler einen schriftlichen Verweis zu erteilen – und im Jahreszeugnis des Schülers festzuhalten. Weiter