Tag Archives: Digitalisierung

22Mai/25

Magazin: Die Digitalisierung wartet nicht auf Deutschland

Die neue Bundesregierung hat sich ehrgeizige Ziele gesteckt. Der Koalitionsvertrag weckt Hoffnungen, dass es jetzt zügig voran geht: es gibt ein eigenständiges Digitalministerium, Milliarden für Künstliche Intelligenz und: die digitale Infrastruktur soll ausgebaut, Bürokratie abgebaut werden. Die Bundesregierung will das Land fit machen für die digitale Zukunft. Doch wie realistisch sind diese Pläne, und was bedeuten sie für Unternehmen und Beschäftigte? Weiter

15Juni/23

Deutscher Anwaltstag: Buschmann offen für Künstliche Intelligenz

Bundesjustizminister Marco Buschmann plädiert für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz – nach klar definierten rechtlichen Regeln. KI ist nicht das „Ende der Menschheit“, betonte Buschmann zur Eröffnung des Deutschen Anwaltstages in Wiesbaden:

O-Ton:

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz kann damit sogar in Teilen sogar dem Fachkräftemangel in der Justiz entgegen wirken.

Download O-Ton Buschmann

23Juni/22

O-Ton-Paket: Deutscher Anwaltstag debattiert „Miteinander für das Recht“ u.a. über Ukraine-Krieg und Digitalisierung

Beim Deutschen Anwaltstag in Hamburg zieht der Deutsche Anwaltverein (DAV) zweierlei Bilanz: zum Stand der Digitalisierung der Justiz und zur (auch selbst) beschworenen „Chance für den Rechtsstaat“ durch die neue Koalition. Weiter

19Mai/22

Magazin: Wie geht es weiter mit der Digitalisierung?

Anmoderation: Die Digitalisierung ist längst fester Bestandteil unseres Alltags. Sie ist aus dem beruflichen und privaten Leben nicht mehr wegzudenken – die Pandemie hat diesen Effekt noch einmal verstärkt. Die grundlegenden Veränderungen im Zuge der Digitalisierung bleiben oftmals abstrakt, obwohl sie viele Fragen aufwerfen. Weiter