Bundesweit gibt es jährlich elf Feiertage, zwei davon sind immer Sonntage. Die anderen neun können aber auch auf Werktage fallen. Gerade vor Ostern wird immer wieder diskutiert: Darf der Chef verlangen, dass ich Ostern arbeite? Weiter
Tag Archives: Arbeitsrecht
O-Ton: Arbeitgeber darf Telearbeit nicht vorschreiben
Der Arbeitgeber darf seinen Angestellten kein Homeoffice vorschreiben. Dies ergibt sich weder aus dem Weisungsrecht des Arbeitgebers noch aus der Verpflichtung des Arbeitnehmers aus seinem Vertrag. Erst Recht darf keine Kündigung wegen der Verweigerung der telearbeit ausgesprochen werden, so das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg. Weiter
O-Ton: Muss ich Heiligabend und Silvester arbeiten?
Weder der 24. noch der 31. Dezember sind Feiertage – und auch keine halben. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Beschäftigte an Heiligabend und Silvester dennoch frei oder müssen nur den halben Tag arbeiten. Weiter
Kollegengespräch: Kündigungen können verschiedene Ursachen haben
Arbeitnehmer sind in Deutschland vor Kündigungen meist gut geschützt. Denn der Chef darf Mitarbeiter nach dem Kündigungsschutzgesetz nur aus besonderen Gründen feuern. Aber das Gesetz gilt nicht für alle Arbeitnehmer. Weiter
O-Ton: Auch Arbeitnehmer muss fristlose Kündigung begründen
Auch Arbeitnehmer können fristlos kündigen – allerdings muss auch hier, wie umgekehrten Falle beim Rauswurf durch den Chef – die Begründung stimmen. In dem Fall hatte ein Mitarbeiter mehrfach keinen Lohn erhalten. Weiter