Esslingen – Abgastechnik- und Klimaspezialist Eberspächer hat im Geschäftsjahr 2011 den Umsatz um 30 Prozent auf 2,5 Milliarden Euro gesteigert. „Das Nettoergebnis wird über dem Vorjahr liegen und deutlich besser ausfallen als erwartet. Wir werden nicht weit von unserem Renditeziel von drei Prozent netto liegen“, kündigte Heinrich Baumann, geschäftsführender Gesellschafter des Zulieferers im Interview mit der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche an. Damit übertrifft Eberspächer erstmals wieder den Vorkrisenumsatz aus 2008, der bei 2,24 Milliarden Euro lag.
Im laufenden Jahr peilt der Esslinger Familienkonzern ein Wachstum von „unter zehn Prozent“ an. Trotz erheblicher Vorleistungen für die Nutzfahrzeug-Abgasnorm Euro-6 rechnet Baumann in diesem und dem kommenden Jahr mit zufriedenstellenden Renditen. Im Jahr 2014 will Eberspächer die Zielmarge von drei Prozent netto erreichen.
Nach krisenbedingten Verlusten 2009 ist Eberspächer im Geschäftsjahr 2010 mit einem Nettogewinn von 34,1 Millionen Euro wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Bei einem Umsatz von über 1,9 Milliarden Euro belief sich die Nettomarge auf 1,8 Prozent.
Entgegen pessimistischer Wirtschaftsprognosen erwartet der französische Autobauer Renault Rekordumsätze im laufenden Jahr. „Wir werden unseren Rekord aus dem vergangenen Jahr brechen. 2010 haben wir 2,6 Millionen Autos verkauft. Dieses Jahr werden wir einige Prozent mehr verkaufen“, sagte Renault COO Carlos Tavares die Fachzeitschrift Automotive News Europe in einem Interview. Das Absatz-Plus werde zwischen zwei und acht Prozent rangieren.
München – Trotz makroökonomischer Turbulenzen und damit verbundener Risiken bleibt der Münchner Autobauer BMW optimistisch für die Zukunft. „Die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Überschuldung einiger Staatshaushalte, mögliche Konsumbelastungen durch steigende Steuern und eine höhere Inflation könnten zu einer volatileren Entwicklung führen“, sagte BMW-Finanzvorstand Friedrich Eichiner im Gespräch mit der Fachzeitschrift Automotive News Europe. Er fügte hinzu, eine „schwierige Situation“ sei derzeit in Südeuropa nicht nur „für Griechenland, sondern auch für Spanien und Italien“ zu beobachten. Für das gesamte Jahr 2011 rechne BMW trotzdem weiterhin mit einer Absatzsteigerung auf mehr als 1,6 Mio. Fahrzeuge: „Das würde einem Zuwachs von mehr als zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr entsprechen“.
die Bayern haben das Endspiel des Audi Cups 2011 gegen Barcelona mit 2:0 verloren. Dennoch war es ein rauschendes Fußballfest. Die Allianz Arena war an beiden Spieltagen ausverkauft.
am Dienstag und am Mittwoch dieser Woche findet in München der Audi Cup 2011 statt. Neben Bayern München treten AC Mailand, FC Barcelona und SC Internacional de Porto Alegre an. Knapp 300 Journalisten sind akkreditiert, das ZDF überträgt alle Spiele live.