Bei Verkehrsunfällen im EU-Ausland kann man seine Ansprüche grundsätzlich auch in Deutschland geltend gemacht werden. Das gilt auch, wenn der Unfallgegner eine ausländische Versicherung hat. Allerdings: Die Rechtsprechung kann sich manchmal trotzdem schwierig gestalten – Beispiel bei einem Unfall in Italien. Weiter
Tag Archives: Verkehrsrecht
O-Ton: Ablenkung von Fahrern
In öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es viele Hinweise, dass man den Fahrer während der Fahrt nicht ablenken soll – beispielsweise durch Gespräche. Im privaten Wagen fehlt das, mit teilweise schlimmen Folgen. Weiter
O-Ton + Magazin: Werbetafeln müssen für Motorradfahrer nicht besonders gepolstert werden
Gerade auf Landstraßen kommt es immer wieder zu Motorradunfällen. Man versucht durch Leitplanken und ähnliches Motorradfahrer vor schweren Verletzungen zu schützen. Welche Verkehrssicherungspflicht hat jemand, der Werbeschilder aufstellt? Weiter
Verkehrsgerichtstag in Goslar: Automatisiertes Fahren, Cannabis- und Alkoholtäter sowie höhere Bußgelder
Das automatisierte Fahren wirft noch ungeklärte (Rechts-) Fragen auf. Wer haftet etwa, wenn die Technik versagt? Brauchen wir ein neues Haftungssystem? Darüber diskutiert auch der Verkehrsgerichtstag in Goslar. Weiter
O-Ton: Zusammenstoß beim Abbiegen auf die Hauptstraße
Wenn es beim Abbiegen auf die vorfahrtsberechtigte Hauptstraße knallt, hat häufig derjenige Schuld, der eigentlich hätte warten müssen. Juristen nennen das den Anscheinsbeweis. In diesem Sinne entschied kürzlich auch das Amtsgericht Hamburg einen Fall. Weiter