Tag Archives: Lärm

23Juli/14

O-Ton + Magazin: Was können Mieter gegen Lärm in Wohnungen tun?

 Über einem kracht es permanent, der Hund von nebenan bellt dauernd und der Nachbar spielt seine Lieblingsmusik gern in voller Lautstärke. Keine Frage, Lärmbelästigung nervt und schadet im schlimmsten Fall sogar der Gesundheit. Den Lärm von Kindern muss man sich jedoch gefallen lassen, sagt Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft:

O-Ton: Bei Kindern ist es so: Man muss Krach von Kindern tolerieren. Das Gesetz sagt sogar: Dieser Lärm ist nicht vergleichbar mit dem Lärm von Autos, Baustellen oder Diskotheken. Ein schreiendes Baby schreit auch nach 22 Uhr oder in den klassischen Ruhezeiten. Das muss hingenommen werden. Was aber nicht hingenommen werden kann: Kinder müssen nicht zu Hause Fußball spielen, sie müssen nicht von den Möbeln springen – das muss nicht hingenommen werden. – Länge 20 sec.

Was man aber gegen Feierbiester in der Nachbarschaft tun kann und man die Miete bei klackenden Heizungen mindern darf – mehr dazu unter anwaltauskunft.de.

Download O-Ton

Magazin: Was können Mieter gegen Lärm in Wohnungen tun?

Anmod: Über einem kracht es permanent, der Hund von nebenan bellt dauernd und der Nachbar spielt seine Lieblingsmusik gern in voller Lautstärke. Keine Frage, Lärmbelästigung nervt und schadet im schlimmsten Fall sogar der Gesundheit. Doch Mieter müssen sich nicht alles gefallen lassen. Mehr dazu jetzt.

Beitrag:

O-Ton: Bei Kindern ist es so: Man muss Krach von Kindern tolerieren. – Länge 3 sec

…sagt Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft. Und ergänzt:

O-Ton: Das Gesetz sagt sogar: Dieser Lärm ist nicht vergleichbar mit dem Lärm von Autos, Baustellen oder Diskotheken. Ein schreiendes Baby schreit auch nach 22 Uhr oder in den klassischen Ruhezeiten. Das muss hingenommen werden. Was aber nicht hingenommen werden kann: Kinder müssen nicht zu Hause Fußball spielen, sie müssen nicht von den Möbeln springen – das muss nicht hingenommen werden. – Länge 17 sec.

Und wenn sich Kinder am Klavier versuchen? Auch da sind die Ruhezeiten zu beachten:

O-Ton: Je nach Bundesland sind sie von 12 bis 14 Uhr oder von 13 bis 15 Uhr. Aber in der Regel bei allen von 22 bis sechs oder sieben Uhr morgens. Da wird nicht gespielt, es sei denn in Zimmerlautstärke. – Länge 10 sec.

Und Zimmerlautstärke bedeutet – wie der Name schon sagt – dass Geräusche so leise sein müssen, dass sie außerhalb eines Zimmers nicht zu hören sind. Das gilt dann übrigens auch für eine Party, sagt Swen Walentowski. Allerdings:

O-Ton: Natürlich darf man mal feiern, man darf aber nicht jedes Wochenende feiern! Und auch dort muss man dann die Musik dementsprechend leise stellen. Ansonsten kann die Polizei drohen, dass sie die Musikanlage mitnimmt, wenn sie tatsächlich feststellt, dass dort zu laut gefeiert worden ist. – Länge 12 sec.

Ein letztes Kuriosum dazu: Stundenlanges Baden oder ausgiebiges Duschen des Nachbarn in der Nacht muss man nicht tolerieren. Es gibt aber Ausnahmen, sagt der Rechtsanwalt:

O-Ton: Wer allerdings Schichtdienst hat und arbeitet, der darf auch nach 22 Uhr seinen Körper reinigen. – Länge 7 sec.

Die Waschmaschine allerdings sollte man dann nach 22.00 Uhr nicht anstellen. Mehr dazu unter anwaltauskunft.de.

Absage

Download Magazin

###########################

(Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, “Ziel speichern unter” )

Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse “service (at) vorabs.de”, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.

Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.

01Juni/12

O-Ton + Magazin: Spielplatzlärm muss geduldet werden

 Wo Kinder spielen, entsteht Lärm. Daher haben Anwohner eines Spielplatzes keinen Anspruch darauf, dass die Gemeinde genau die Einhaltung der festgelegten Benutzungszeiten kontrolliert und so den möglichen Lärmpegel senkt. Aber wenn Erwachsene nachts für Lärm sorgen, dann muss die Gemeinde sich darum kümmern.

Swen Walentowski, Sprecher der Deutschen Anwaltauskunft:

O-Ton: Kinderlärm genießt aber einen besonderen Schutz innerhalb des Bundesemissionsschutzgesetzes, weil man sagt: Kinderlärm ist wichtig, das ist auch für die Entwicklung der Kinder notwendig. Also genießen Kinder grundsätzlich erst einmal Schutz. – Länge 14 sec.

Nachzulesen ist der ganze Fall unter www.anwaltauskunft.de.

Download O-Ton

Magazin: Spielplatzlärm muss geduldet werden

Wo Kinder spielen, entsteht Lärm. Daher haben Anwohner eines kommunalen Kinderspielplatzes keinen Anspruch darauf, dass die Gemeinde die Einhaltung der festgelegten Benutzungszeit des Spielplatzes sicherstellt, um den Lärm spielender Kinder außerhalb dieser Zeit zu vermeiden. Aber es gibt andere Ansprüche – hier ist der ganze Fall.

Beitrag:

Zuerst einmal wird es streng juristisch. Denn in Deutschland ist alles geregelt – auch der Krach:

O-Ton: SFX

Das Bundesemissionsschutzgesetz ist auch für den Lärm – bzw. den Schutz davor – zuständig. Aber Lärm ist vor dem Gesetz nicht gleich Lärm!
Swen Walentowski, Sprecher der Deutschen Anwaltauskunft:

O-Ton: Kinderlärm genießt aber einen besonderen Schutz innerhalb des Bundesemissionsschutzgesetzes, weil man sagt: Kinderlärm ist wichtig, das ist auch für die Entwicklung der Kinder notwendig. Also genießen Kinder grundsätzlich erst einmal Schutz. – Länge 14 sec.

In dem Fall, den der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg zu entscheiden hatte, hatte ein Mann geklagt, der direkt neben dem Spielplatz wohnte. Es war laut und nicht schön und überhaupt ….

O-Ton: Nicht nur, dass die Kinder sich nicht an die vorgesehenen Benutzungszeiten gehalten haben, sondern auch Jugendliche und Erwachsene nutzen in den Abendstunden und gelegentlich auch nachts den Spielplatz. Der Spielplatz hatte eine besonders gute Lage, man konnte ihn von außen nicht einsehen, er lag an einem Biotop, also war er dafür prädestiniert, dass man sich dort trifft, wenn man nicht unbedingt der Beobachtung ausgesetzt sein möchte. – Länge 20 sec.

Die Richter gaben dem Mann teilweise Recht: Die Kinder muss er akzeptieren, die nächtliche Ruhestörung mit Gesang und Korkenknallen aber nicht.

O-Ton: SFX

Denn die Richter legten fest: Die Gemeinde muss ihre Hausaufgaben machen. Swen Walentowski:

O-Ton: Die Gemeinde ist verpflichtet, dafür zu sorgen, dass der Spielplatz ausschließlich von denen genutzt wird, für die er gebaut ist – nämlich für die Kinder. Und sie muss durch engmaschige Kontrollen dafür sorgen, dass Jugendliche und Erwachsene diesen Platz nicht für ihre Party nutzen können. Damit nämlich die Nachbarschaft auch ein bisschen zur Ruhe kommen kann. – Länge 20 sec.

Mehr Informationen dazu unter www.anwaltauskunft.de.

Download Magazin

###########################

(Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, “Ziel speichern unter” )

Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse “service (at) vorabs.de”, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.

Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.

20Nov./11

O-Ton: Lauter Mieter muss Mietminderung anderer Mieter ersetzen

 Wenn ein Mieter so laut ist, dass andere Mitbewohner des Hauses deshalb ihre Miete kürzen, dann muss er diesen Ausfall ersetzen. So hat das Amtsgericht Bremen entschieden.
Rechtsanwalt Swen Walentowski vom Deutschen Anwaltverein mit dem ganzen Fall:

O-Ton: Der Mieter belästigte seine Nachbarn massiv durch ruhestörenden Lärm. Er hat die Türen geknallt, er hat laut geschrien, er hat randaliert, er hat auch extrem laute Musik gehört – selbst während der Ruhezeiten. Die Nachbarn kürzten schließlich die Miete um 20 Prozent und die Vermieterin kündigte dem Mieter und verklagte ihn, die von den Mietern einbehaltenen Beträge zu ersetzen, als die Mietminderung. Zu Recht hat das Gericht gesagt, der Vermieterin ist ein Schaden entstanden, weil die anderen Mieter nämlich zu Recht die Miete gekürzt haben. Und der Grund für die Kürzung war dieser Mieter und deshalb muss er den Schaden auch ersetzen. – Länge 27 sec.

Mehr dazu unter anwaltauskunft.de.

Download O-Ton

###########################

(Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, “Ziel speichern unter” )

Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse “service (at) vorabs.de”, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.

Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.