Paris – Renault will trotz seiner aktuellen Absatzschwierigkeiten mittelfristig die zweitstärkste Automobilmarke in Europa nach Volkswagen werden. „Wir stehen in puncto Image, Durchschnittspreis der verkauften Fahrzeuge und Durchschnittseinkommen der Kunden unterhalb der Marke VW – und da fühlen wir uns sehr wohl. Weiter
Tag Archives: Automobilwoche
Freie Werkstätten klagen über Mehrkosten durch fehlende Informationen
München – Teilehändler und freie Werkstätten werfen den Autoherstellern ungenügende Informationen über Kfz-Ersatzteile vor und vermuten dahinter eine gezielte Aktion. „Das ist das absolut rentabelste Geschäft, das die Fahrzeughersteller und ihre Vertragspartner haben“, sagte Hartmut Röhl, Präsident des Gesamtverbands Autoteile-Handel und Präsident des FIGIEFA, der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. Zwar habe die EU-Kommission die Fahrzeughersteller verpflichtet, Reparatur- und Wartungsinformationen anderen Marktteilnehmern zur Verfügung zu stellen. Allerdings sei die praktische Umsetzung mangelhaft, es fehlten die elektronischen Daten zur Teileidentifikation. Dazu gehörten die Verknüpfungen zwischen den Fahrgestellnummern und den jeweils zugeordneten Originalersatzteilnummern.
Dagegen erklärten in einer Automobilwoche-Umfrage BMW, Ford und Volkswagen, für die Zukunft keine Änderungen an den bestehenden Recherche- und Lieferplattformen vornehmen zu wollen.
Röhl kritisierte: „Das hat vor allem Nachteile für den Verbraucher und führt tendenziell bereits heute dazu, dass Werkstätten entgegen ursprünglicher Absichten oft teurere Originalersatzteile beziehen, weil die gleichwertigen entsprechenden Teile des unabhängigen Aftermarkets nur mit einem höheren Rechercheaufwand gefunden werden können.“ Oder Verbraucher seien gezwungen, in eine Vertragswerkstatt zu fahren.
Opel-Vorstand: Nächster Kleinwagen Mokka aus Europa
Rüsselsheim – Opel wird den Nachfolger des erfolgreich gestarteten Kleinwagen-SUV Mokka nicht mehr aus Korea beziehen, sondern in Europa bauen. „Der nächste Mokka wird in Europa gebaut“, sagte Opels Strategievorstand Thomas Sedran im Gespräch mit der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. Weiter
Q6-Produktion ab 2017 in Mexiko
Ingolstadt – Audi baut weiter die Produktion im Ausland auf und wird voraussichtlich ab 2017 auch seinen neuen Geländewagen Q6 in Mexiko fertigen. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche unter Berufung auf Konzernquellen. Weiter
Volkswagen schafft massiv Arbeitsplätze
Wolfsburg – Volkswagen wird die Zahl seiner Mitarbeiter bis 2018 aller Voraussicht nach deutlich auf weltweit 600.000 erhöhen. Das kündigte VW-Personalvorstand Horst Neumann auf Anfrage der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche an. Weiter