Nach einer beispiellosen Rückrufserie aufgrund defekter Airbags stehen in deutschen Werken des japanischen Zulieferers Takata über 1.000 Arbeitsplätze auf der Kippe. Das Airbag-Werk in Aschaffenburg-Nilkheim mit rund 700 Mitarbeitern sowie der Betrieb im sächsischen Freiberg mit etwa 350 Jobs in der Gasgeneratoren-Fertigung sollen geschlossen werden, berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche unter Berufung auf Quellen in der Europa-Zentrale von Takata. Weiter
Tag Archives: Automobilwoche
VW beruft Chef der Gläsernen Manufaktur zum Produktionsleiter der „Compact“-Klasse
VW-Markenchef Herbert Diess treibt die Neuaufstellung des Autoproduzenten auch personell voran. Andreas Michalzik wird zum 1. April als Produktionsleiter der Baureihengruppe „Compact“ ernannt, berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. Weiter
Mercedes wird 2016 die neue Nummer eins im Premiumsegment
Mercedes könnte sein selbst gestecktes Ziel der Marktführerschaft im Premiumbereich bereits in diesem Jahr und nicht erst 2020 erreichen. Das ergab eine Umfrage der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche bei Autoanalysten. „Ich rechne mit einem Wachstum der Pkw-Sparte um mindestens acht Prozent“, sagte Jürgen Pieper vom Bankhaus Metzler dem Blatt. Weiter
Volkswagen-Manager Zahn will den Marktanteil in Deutschland halten
Inmitten der Schlagzeilen rund um die wegen des Abgasskandals verschobene Hauptversammlung des VW-Konzerns hält die Hauptmarke Volkswagen an ihren Verkaufszielen für 2016 fest. „Wir werden schon im ersten Halbjahr dieses Jahres einen Aufwärtstrend sehen“, sagte Thomas-Werner Zahn, Leiter Vertrieb und Marketing Deutschland Volkswagen Pkw, der Automobilwoche. Weiter
Niedriger Ölpreis gefährdet E-Mobilität
Die stark gefallenen Ölnotierungen gefährden nach Expertenmeinung die Entwicklung der Elektromobilität. Autofahrer würden „weltweit dank niedriger Benzinpreise größere und leistungsstärkere Autos kaufen und insgesamt mehr fahren“, sagte Continental-Vorstandsmitglied Frank Jourdan im Interview mit der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. Weiter