04März/10

Kollegengespräch: Trends IT-Sicherheit 2010

Magnus Kalkuhl von Kaspersky Lab antwortet dazu auf folgende Fragen:

1. Was sind die sicherheitstrends 2010?
2. Was ist mit sozialen Netzwerken – bleiben die Fadenkreuz der Angreifer?
3. Wenn ich jetzt Twitter und Facebook auf dem Handy nutze – kommen da mit den Netzwerken und relativ ungeschützten Mobiltelefonen gleich zwei Gefahren zusammen?
4. Was ist mit infizierten Websites?
5. Muss ich jetzt mehr Angst haben im Internet?

Abmoderation:  Ein Tipp der Experten gilt immer: Der Computer wie auch Schutzsoftwaren sollten regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht werden. Weitere Informationen dazu unter www.kaspersky.de

+++++++++++++++++++++++++

 Kollegengespräch  (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )

Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.

Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.   

04März/10

Kollegengespräch: Sicherheit für Handys

Magnus Kalkuhl von Kaspersky Lab antwortet dazu auf folgende Fragen:

1. Wie funktioniert das genau?
2. Und wenn der potenzielle Dieb eine andere SIM-Karte einlegt?
3. Das heißt, das Programm ist so eine Art „Rundum-Sorglospaket“?
4. Neben einer Kindersicherung ist auch ein Virenschutz eingebaut?
5. Was ist denn daran so schlimm, wenn mein Handy zu einem Botnetz gehört?

Abmoderation:  Welche Geräte die mobile Security Suite von Kaspersky Lab unterstützt, ist nachzulesen unter www.kaspersky.de

 

+++++++++++++++++++++++++

Kollegengespräch  (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )

Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.

Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.   

 

 

04März/10

Kollegengespräch: Kaspersky stellt „Pure“ vor

Magnus Kalkuhl von Kaspersky Lab antwortet dazu auf folgende Fragen:

1. Was ist Pure genau?
2. Was ist Besondere an dem Paket?
3. Wo liegen denn die Bedrohungen der Zukunft, wenn ich meine Daten sichern will?
4. Alle reden über sichere Passwörter, die ich möglichst häufig ändern soll – am Ende kann ich mir die alle gar nicht merken. Was also tun?

Abmoderation:  Pure soll ab Ende März in die Läden kommen. Alle Infos dazu sind nachzulesen unter www.kaspersky.de

 

+++++++++++++++++++++++++

Kollegengespräch  (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )

Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.

Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.   

 

01März/10

Kollegengespräch: Vorratsdatenspeicherung in Karlsruhe

Rechtsanwalt Peter Altemeier vom Deutschen Anwaltverein antwortet dazu auf diese Fragen:

1. Worum geht es genau in Karlsruhe? (30 sec)

2. Wo sind die Knackpunkte? (15 sec)

3. Wagen Sie eine Prognose, wie das Gericht entscheiden könnte? (18 sec)

4. wie groß ist eigentlich der Anteil der gespeicherten Daten, die wirklich für die Strafverfolgung benötigt werden? (15 sec)

+++++++++++++++++++++++++

 

Kollegengespräch  (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )

Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.

Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.    

28Feb./10

Genf: Porsche mit spektakulärer Sportwagen-Studie

Die Enthüllung des Sportler-Konzepts gilt als Ausdruck eines gewachsenen Selbstbewusstseins der zehnten Konzernmarke Porsche innerhalb des VW-Verbunds. In Unternehmenskreisen wird die Genfer Studie überdies als wichtiges Demonstrationsobjekt unter anderem für Kompetenz im Leichtbau gesehen, mit der es Porsche zu Weltruhm gebracht hat. Zugleich sollen auch beim Design neue Maßstäbe gesetzt werden. Zu Versuchszwecken könne auch ein Hybridantrieb in den Boliden problemlos integriert werden, hieß es.

Der legendäre Zweitürer Carrera GT mit V-10-Motor wird auch nach seinem Produktionsende in vielen Kriterien noch immer als Benchmark für Hochleistungsflitzer mit Straßenzulassung anerkannt.