03Nov./10

O-Ton-Paket: VW-Vorstand Macht warnt vor zu hohen Erwartungen bei Hybrid- und Elektroautos

Er fügte hinzu, man sollte aber „die Kirche im Dorf“ lassen: „Man muss auch die Frage stellen, wie wird der Strom dafür erzeugt?“. Solange dies teilweise noch in Braunkohlkraftwerken geschehe, sei der Anspruch bei der CO2-Reduzierung noch nicht so weit umgesetzt, unterstrich Macht.  

Neben den bereits jetzt verfügbaren Hybridversionen bei VW Touareg und Porsche Cayenne plane der Konzern weitere Modelle: „Alle neuen Fahrzeuge sind für eine Hybridisierung  vorgesehen, das heißt also auch der Jetta und ein Nachfolger des Golfs werden in der Lage sein, hybridisch zu fahren“. Das sei heute schon in den Baukästen entsprechend integriert. „Porsche wird den Panamera auch als Hybrid bringen, Audi den A8 und auch der Supersportwagen, den 918 Spider …, wird in spätestens drei Jahren am Netz sein“, unterstrich Macht.  Zudem würden reine Batteriefahrzeuge angeboten, wie beispielsweise den Audi Etron, den E-Up! und den Golf Blue Emotion.

 

O-Ton-Paket  Michael Macht (ca. 5´) zum kostenlosen Download

+++++++++++++++++++++++++

O-Ton-Paket (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )

Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.

Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.

 

 

03Nov./10

VW-Vorstand Macht warnt vor zu hohen Erwartungen bei Hybrid- und Elektroautos

Er fügte hinzu, man sollte aber „die Kirche im Dorf“ lassen: „Man muss auch die Frage stellen, wie wird der Strom dafür erzeugt?“. Solange dies teilweise noch in Braunkohlkraftwerken geschehe, sei der Anspruch bei der CO2-Reduzierung noch nicht so weit umgesetzt, unterstrich Macht.  

Neben den bereits jetzt verfügbaren Hybridversionen bei VW Touareg und Porsche Cayenne plane der Konzern weitere Modelle: „Alle neuen Fahrzeuge sind für eine Hybridisierung  vorgesehen, das heißt also auch der Jetta und ein Nachfolger des Golfs werden in der Lage sein, hybridisch zu fahren“. Das sei heute schon in den Baukästen entsprechend integriert. „Porsche wird den Panamera auch als Hybrid bringen, Audi den A8 und auch der Supersportwagen, den 918 Spider …, wird in spätestens drei Jahren am Netz sein“, unterstrich Macht.  Zudem würden reine Batteriefahrzeuge angeboten, wie beispielsweise den Audi Etron, den E-Up! und den Golf Blue Emotion.

03Nov./10

O-Ton-Paket: Opel: Umwandlung zur AG läuft

Er unterstrich: „Die Frage der AG ist auch eine Frage der Transparenz nach innen und außen. Wie wirtschaftlich, wie erfolgreich ist dieses Unternehmen.“

Nach der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft gebe es auch Vorstandsmitglieder, die vom Aufsichtsrat zur Rechenschaft gezogen werden könnten und sich nicht entschuldigen könnten, „der Shareholder hat entsprechend durchregiert“. „Es wird also auch eine andere Anforderung an die Managementfunktionen geben, an die Vorstände“, betonte Franz.

Opel war 2004 von einer AG in eine GmbH umgewandelt worden. Das habe insbesondere juristische Konsequenzen für die „Anweisung des Durchregierens gegenüber der Geschäftsführung“ gehabt, kritisierte Franz die damalige Entscheidung der Opel-Muttergesellschaft General Motors.

 

O-Ton-Paket  Klaus Franz (ca. 5´) zum kostenlosen Download

+++++++++++++++++++++++++

O-Ton-Paket (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )

Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.

Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.

 

 

03Nov./10

Opel: Umwandlung zur AG läuft

Er unterstrich: „Die Frage der AG ist auch eine Frage der Transparenz nach innen und außen. Wie wirtschaftlich, wie erfolgreich ist dieses Unternehmen.“

Nach der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft gebe es auch Vorstandsmitglieder, die vom Aufsichtsrat zur Rechenschaft gezogen werden könnten und sich nicht entschuldigen könnten, „der Shareholder hat entsprechend durchregiert“. „Es wird also auch eine andere Anforderung an die Managementfunktionen geben, an die Vorstände“, betonte Franz.

Opel war 2004 von einer AG in eine GmbH umgewandelt worden. Das habe insbesondere juristische Konsequenzen für die „Anweisung des Durchregierens gegenüber der Geschäftsführung“ gehabt, kritisierte Franz die damalige Entscheidung der Opel-Muttergesellschaft General Motors.

03Nov./10

O-Ton-Paket: Audi investiert jährlich zwei Milliarden Euro in neue Produkte

Bis 2015 will das Unternehmen zum führenden Premiumhersteller aufsteigen und weltweit 1,5 Millionen Autos verkaufen. Derzeit werde bereits an der Strategie für die Zeit nach 2015 gefeilt, betonte Schwarzenbauer. Nach seinen Worten werde der Premiumbereich bis 2030 stärker wachsen als der Gesamtmarkt. Während der weltweite Bestand von rund 100 Millionen Fahrzeugen eine Steigerung von 80 Prozent gegenüber heute aufweise, würden im gehobenen Segment rund elf Millionen Einheiten (derzeit fünf Millionen) erwartet, ein Plus von 120 Prozent.
Dabei würden in Zukunft auch immaterielle Werte deutlich gewinnen. So hätten Studien gezeigt, dass Zeit zum Luxusgut werde: „Das werden Dinge sein, bei denen wir als Automobilindustrie wesentlich stärker gefordert werden“, betonte der Manager. Premiumkunden würden künftig beispielsweise Wartezeiten im Service nicht mehr akzeptieren, da es persönliche Zeiten beschneide, so die Erwartung Schwarzenbauers.

 

O-Ton-Paket  Peter Schwarzenbauer (ca. 3´) zum kostenlosen Download

+++++++++++++++++++++++++

O-Ton-Paket (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )

Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.

Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.