Kollegengespräch: Gericht schränkt Umgangsrecht wegen Drogenproblemen ein

Die Drogenabhängigkeit eines Elternteils kann sich massiv auf sein Umgangsrecht auswirken. So können beispielsweise längere Umgangszeiten mit Übernachtungen ausgeschlossen werden, entschied das Oberlandesgericht Brandenburg.

In dem Fall hatten sich die Eltern getrennt, der gemeinsame Sohn lebte bei der Mutter. Wegen Drogenkonsums des Vaters war die Kommunikation schwierig. Obwohl er zugesagt hatte, vor Umgangskontakten Drogentests vorzulegen, blieb dies aus. Die Mutter beantragte eine verbindliche Umgangsregelung, da der Vater Absprachen nicht einhielt.

Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft antwortet dazu auf folgende Fragen:

1. Wie haben die Richter entschieden?
2. Und die Begrenzung des Umgangs gilt für eine bestimmte Zeit?

Mehr dazu unter anwaltauskunft.de.

Download Kollegengespräch