Offenbar werde der von ihr verkörperten Hanna erst dann bewusst, wie abscheulich ihre Arbeit im KZ war. „In diesem Moment war ich sehr froh, einen Raum voller deutscher Statisten zu haben, die sich mit der Schuldfrage einer früheren Generation ihr ganzes Leben lang auseinandersetzen mussten. Ich bekomme noch heute eine Gänsehaut, wenn ich daran denke“, betonte Winslet.
DuMont warnt vor rapidem Zeitungssterben
Niemand will das Ausmaß des rapiden wirtschaftlichen Niedergangs der Zeitung wahrnehmen“. Die Zeitungsverlage hätten „nicht, wie die Anstalten des öffentlichen Rechts, die eingeschworene Gunst der Landesfürsten, der Ministerpräsidenten“ hinter sich. Für die Zukunft der leidenden Bürgerzeitungen interessiere sich „in diesem Land niemand wirklich“, kritisierte DuMont. Zudem würden die Verleger oft genug „mit Auflagen drangsaliert, die eigentlich unerfüllbar sind. „Wir sind umzingelt von Verbotsschildern“, sagte DuMont. Die „Berliner Zeitung“ sei „ein schönes Beispiel für die Effektivität des Bundeskartellamts. Eine blühende Zeitung wird einem internationalen Investor zum Verzehr preisgegeben. Offenbar sind die Politiker damit zufrieden“, bedauerte der Verleger.
Nachfrage nach IT-Fachkräften ungebrochen
Parallel dazu bietet auch die Plattform IT im Unternehmen (www.it-im-unternehmen.de) Unterstützung bei der Karriereplanung. In Kooperation mit Monster.de werden derzeit weit mehr als 1.000 offene Stellen für IT-Fachkräfte angeboten. Manfred Kohlen: „In dieser Suchfunktion gibt es täglich aktualisierte Offerten, für qualifizierte Berufe wie Softwareentwickler oder Netzwerkspezialisten gibt es eine Fülle von Jobangeboten“.
Kostenlose Brennsoftware meist ausreichend
Daneben kommt es ebenfalls mit mehreren Sessions zurecht, wenn beispielsweise neue Daten auf einer bestehenden DVD zu bereits vorhandenen Dateien hinzugefügt werden sollen. Einen ähnlichen Funktionsumfang wie BurnAware liefert die Freeware CDBurnerXP.
Interessant sind diese kostenlosen Brennprogramme vor allem für Anwender, die beispielsweise die Bulk-Version eines Brenners ohne dazugehörige Software gekauft haben. Die genannten und weitere Brennprogramme können kostenlos auf dem PC Professionell-Downloadportal heruntergeladen werden.
Tipps zum Internet Explorer
Wird vom Server ein Login verlangt, lassen sich die notwendigen Daten in der URL eingeben. Die entsprechende Eingabe lautet: ftp://benutzername:passwort@servername.
Da der Internet Explorer viele Daten der besuchten Seiten speichert, sollte das Speichervolumen generell begrenzt werden. Es lässt sich unter der Rubrik ´Einstellungen´ mit wenigen Klicks verringern. Mit der Maus kann der Schieberegler auf die gewünschte Zahl der MByte-Größe geschoben werden, mit Klick auf OK ist der Vorgang abgeschlossen.