SPD-Kanzlerkandidat Schulz hat für Menschen ohne Job ein längeres Arbeitslosengeld vorgeschlagen. Bedingung: Sie müssen sich weiterbilden lassen. Ist dies nur Wahlkampf oder hat der Vorschlag tatsächlich eine realistische Chance? Weiter
Tag Archives: Peag
Magazin: „Konvergenz oder Divergenz? West- und ostdeutscher Arbeitsmarkt 25 Jahre nach der Einheit“
Über ein Vierteljahrhundert nach der Deutschen Einheit hat der ostdeutsche Arbeitsmarkt im Vergleich zum Westen ordentlich aufgeholt. Allerdings: Vor allem im ländlichen Raum gibt es Probleme – hier lebt die Hälfte der Ostdeutschen. Anders im Westen: Etwa 80 Prozent der Menschen leben in Ballungszentren. Was bedeutet das für den Arbeitsmarkt der Zukunft? Weiter
MAGAZIN: Wie können Lanzeitarbeitslose besser in den Arbeitsmarkt integriert werden?
Die Wirtschaft brummt. Die Zahl der Arbeitslosen sinkt tendenziell. Doch von der positiven Entwicklung profitieren die rund eine Million Langzeitarbeitslosen nicht. Ihre Zahl stagniert. Wie können Langzeitarbeitslose besser in den Arbeitsmarkt integriert werden? Weiter
Magazin: Zukunft der Tarifautonomie
Wir stehen am Anfang eines Wahljahres. Und ein Blick zurück, in den Bundestagswahlkampf 2013 offenbart: Damals waren Löhne und Gehälter natürlich auch ein Wahlkampfthema. Wer erinnert sich nicht an die Wahlplakate zum Mindestlohn. Weiter
Magazin: Die Armen immer ärmer, die Reichen immer reicher?
Die Zahlen sind widersprüchlich: Auf der einen Seite ist das durchschnittliche Vermögen der Deutschen in den vergangenen Jahren gestiegen. Allerdings: Es ist ungleich verteilt. Ein Fünftel der Kinder in Deutschland lebt in Haushalten, die über weniger als 60 Prozent des durchschnittlichen Einkommens verfügen. Weiter