Am Montag/15.7. ist der sogenannte Steuerzahlergedenktag. Ab dann arbeiten die Bürger wieder für die eigene Geldbörse. Rein statistisch gesehen müssen wir 53,7 Prozent von unserem Einkommen an die öffentlichen Kassen abgeben. Damit, so die Berechnungen des Bundes der Steuerzahler, bleiben uns von jedem verdienten Euro nur rund 46 Cent. Weiter
Tag Archives: Holznagel
Magazin: Schuldenuhr soll ab 2018 erstmals rückwärts laufen
Die markante Schuldenuhr über dem Eingang zur Tür des Bundes der Steuerzahler in Berlin läuft ab jetzt rückwärts. Erstmals in der 22-jährigen Geschichte der Uhr ist das Fall. Weiter
Kollegengespräch: Nein zu einem XXL-Bundestag
Der Deutsche Bundestag mit 630 Parlamentariern platzt schon heute aus allen Nähten: Die gesetzliche Mindestgröße von 598 Abgeordneten, die der Bundestag selbst einmal festgelegt hat, ist längst überschritten. Mit Überhangmandaten und daraus resultierenden Ausgleichsmandaten wächst die Zahl der Abgeordneten – und damit der Kosten. Weiter
Kollegengespräch + Magazin: Schulden-Uhr tickt langsamer
Die markante Schulden-Uhr des Bundes der Steuerzahler ist unerbittlich, sie zeigt den Schuldenzuwachs Deutschlands. Erstmals in ihrer Geschichte ist der Zuwachs mit 68 Euro pro Sekunde für das Jahr 2017 nur noch zweistellig. Zuvor betrug die sekündliche Neuverschuldung 129 Euro. Weiter
Kollegengespräch: Belastungsbarometer 2013
Deutsche Kommunen sind ziemlich tricky, wenn es um das Erfinden neuer Steuern geht. Aber auch bei „alten“ Steuern wie für Gewerbe oder Immobilien dreht der Fiskus gern an der Schraube, um seine Einnahmen zu verbessern. Der Bund der Steuerzahler hat darum das Belastungsbarometer 2013 veröffentlicht. Weiter