Wenn nach einem Verkehrsverstoß der Fahrer nicht festgestellt werden kann, muss man häufig ein Fahrtenbuch führen. Gilt das aber auch dann, wenn das Tatfahrzeug verkauft wird? Weiter
Tag Archives: Fahrtenbuch
O-Ton + Magazin: Fahrtenbuchauflagen haben Grenzen
Behörden dürfen nicht ohne Weiteres die Führung eines Fahrtenbuchs anordnen. So entschied das Verwaltungsgericht München im Fall eines Autofahrer. Mit dessen Wagen war eine Frau zweimal geblitzt worden. Eine Anfrage beim Einwohnermeldeamt ergab aber, dass der Mann alleine wohnt. Weitere Maßnahmen unterblieben. Weiter
O-Ton: Keine Fahrtenbuchauflage für gesamten Fuhrpark
Kann nach einem Verkehrsverstoß der Fahrer nicht ermittelt werden, wird oft ein Fahrtenbuch angeordnet. Aber das darf nicht für alle Autos eines Fuhrparks gelten. Ein Handwerksbetrieb wehrte sich erfolgreich gegen die Anordnung eines kontrollwütigen Beamten vor dem Verwaltungsgericht Mainz. Weiter
O-Ton + Magazin: Fahrtenbuchauflage auch nach über einem Jahr
Es kann durchaus über ein Jahr dauern, ehe nach einem Verkehrsverstoß ein Fahrtenbuch angeordnet wird. Und: Die Dauer der Fahrtenbuchauflage kann bei Motorrädern höher ausfallen als bei Pkw, entschied das Oberverwaltungsgericht Lüneburg. Weiter
O-Ton: Wegen eines Sünders müssen nicht alle büßen
Anmoderation: Es ist eine Entscheidung Verwaltungsgerichts Mainz mit Augenmaß: Wenn ein Auto eines Fuhrparks geblitzt wird und nicht fest steht, wer der Fahrer war – dann müssen nicht gleich für alle 93 Fahrzeuge Fahrtenbücher geführt werden. So hatte es die zuständige Behörde durchsetzen wollen. Der Unternehmenschef klagte dagegen. Weiter