Category Archives: O-Töne / Radiobeiträge

04Jan./10

O-Ton: Wann zahlt die Reiserücktrittsversicherung?

Wichtig ist der Zeitpunkt der Kündigung, sagt Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft:

O-Ton: Wichtig ist, dass man rechtzeitig kündigt. Also wer aus Krankheitsgründen eine Reise nicht antreten kann oder abbrechen muss, kann den Versicherungsschutz in Anspruch nehmen, wenn die Erkrankung schwer ist und unerwartet auftritt. Eine überraschende Blinddarmentzündung oder ein überraschender Bandscheibenvorfall, da kann man sicherlich zurücktreten und die Versicherung wird die Stornierungskosten komplett übernehmen. Ist der Bandscheibenvorfall allerdings älter, dann werden die Versicherer sagen: Zwei Wochen nach einer Bandscheiben-OP – das geht nicht. Alles was vorhersehbar ist – rechtzeitig stornieren. Und kurzfristig geht immer dann, wenn man kurzfristig erkrankt. – Länge 34 sec.

Weitere Infos dazu unter www.anwaltauskunft.de, dort findet man auch den passenden Experten für das Versicherungsrecht.

 

++++++++++++

O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )

Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.

Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben. 

 

04Jan./10

O-Ton: „Kreditklemme“ am Geldautomaten

Swen Walentowski, Pressesprecher der Deutschen Anwaltsauskunft:

O-Ton: Immerhin sei das Geldabheben an Geldautomaten ein Geschäft auf Gegenseitigkeit, d.h. die eine Bank lässt bei der anderen zu und umgekehrt. Da aber Direktbanken versuchen, möglichst wenig Geldautomaten aufstellen und die Kunden mit Geld über Geldautomaten anderer Institute versorgen, haben die Richter gesagt: Das ist hier kein Geschäft auf Gegenseitigkeit, die Sparkassen kann sich aussuchen, wer von ihren Automaten Geld abheben kann. – Länge 25 sec.

Weitere Infos unter www.anwaltauskunft.de

++++++++++++

O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )

Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.

Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben. 

 

28Dez./09

Kollegengespräch: Sicherheitsbilanz 2009/2010

Magnus Kalkuhl ist Virenanalyst beim Sicherheitsspezialisten Kaspersky, er blickt auf das Jahr zurück und antwortet auf folgende Fragen:

1. An welche Sicherheitslücken erinnern Sie sich besonders im zu Ende gehenden Jahr?
2. Das klingt richtig fies ….
3. Welche Bedrohungen erwarten uns 2010? Was wird sich ändern – oder bleibt alles gleich?
4. Viele sagen sich: Bei mir ist nichts zu holen – keine sensiblen Daten, kein Geld, keine Kreditkartennummern. Ein gefährlicher Trugschluss?

Abmoderation:  Magnus Kalkuhl ist Virenanalyst beim Sicherheitsspezialisten Kaspersky. Und es ist natürlich eine Binsenweisheit, trotzdem noch mal der Hinweis: Auf jeden Rechner gehören Virenscanner und Firewall, die ebenso wie das Betriebssystem immer auf dem aktuellen Stand sein sollten.

 

++++++++++++

Kollegengespräch (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )

Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.

Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben. 

 

21Dez./09

O-Ton: Ohne Winterreifen drohen Strafen

Rechtsanwalt Swen Walentowski vom Deutschen Anwaltverein antwortet dazu auf folgende Fragen:

 

1. Welche Strafen können drohen?
2. Was ist bei einen Unfall?

++++++++++++

O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )

Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.

Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben. 

 

17Dez./09

Kollegengespräch: Was tun bei Handydiebstahl?

Magnus Kalkuhl ist Virenanalyst beim Sicherheitsspezialisten Kaspersky Lab, er antwortet auf folgende Fragen:

1.    Wie schütze ich also mein Handy?
2.    Meist ist der Verlust des Handys schon schmerzlich, manchmal aber habe ich darauf private Fotos usw. gespeichert, die dann auch weg sind. Was also tun?
3.    Und wie funktioniert dieses Senden der Meldung?
4.    Allerdings haben die wenigsten Menschen bislang auch eine Antivirensoftware auf dem Handy installiert?

Abmoderation:  Danke Magnus Kalkuhl, Virenanalyst beim Sicherheitsspezialisten Kaspersky Lab.  Und noch ein Tipp aus der Redaktion: Nach einem Handydiebstahl sollte man auch über eine Anzeige bei der Polizei nachdenken.

 

++++++++++++

Kollegengespräch (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )

Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.

Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.