Category Archives: Computer

17März/09

Kritik am neuen Windows 7

Aus seiner Erfahrung heraus warnt Dvorak, dass man von der Betaversion eines Betriebssystems nicht zu viel ablesen dürfe. Was derzeit als „kompatibel, schnell und solide“ tituliert werde, könne sich später im praktischen Einsatz ganz anders darstellen: „Höchstwahrscheinlich sind jetzt noch keinerlei Security-Funktionen in die Win-7-Beta implementiert. Was jetzt noch schnell und stabil wirkt, kann beim Endprodukt völlig anders aussehen.“ Nachbesserungen und Patches dürften die Performance in der Folge noch weiter belasten. Das ganze Betriebssystem könnte sich als inakzeptabel herausstellen: „Wir können das Endergebnis einfach noch nicht abschätzen“, ruft Dvorak die Kunden zur Geduld auf. Und erinnert sie daran, dass Microsoft diesbezüglich nicht gerade eine günstige Vorgeschichte besitze. „Es gibt keinen fundamentalen Grund, warum sich das gebessert haben sollte.“

17März/09

Hotmail lernt POP3

Lange Zeit gab es den POP3-Abruf nur bei den kostenpflichtigen Hotmail-Accounts. Erst vor einigen Wochen wurde begonnen, das Feature auch für die kostenlosen Accounts freizuschalten. Die Adresse des POP3-Servers ist pop3.live.com, die des SMTP-Servers für den Mail-Versand smtp.live.com.

07März/09

TV-Angebot über Internet erweitern

Das Freeware-Tool OnlineTV ist jetzt in der Version 4.6. erschienen und listet fast 1.500 Livestreams von Radio- und Fernsehsendern auf. Dazu kann man sich verschiedene Webcams anzeigen lassen oder amerikanischen Polizeifunk anhören. In einer kostenpflichtigen erweiterten Version enthält das Programm auch noch einem umfangreichen Audiomitschnittservice. OnLineLive Broadcast ist ebenfalls kostenlos und bietet Programm von mehr als 800 Sendern weltweit. Klickt man auf einen der Fernsehsender, lädt die Software das aktuelle Programm der entsprechenden Station auf den Rechner. Internet-Fernsehen streamt die Freeware InternetTV auf den heimischen PC und bietet nach Ländern geordnet mehr als 5.000 TV-Stationen weltweit an.

Das in Windows Vista enthaltene Mediacenter bietet ebenfalls zahlreiche Zusatzangebote, von denen manche allerdings kostenpflichtig sind. Beispielsweise kann der Nutzer ein umfangreiches Programmpaket mit Nachrichten und Service aus dem Schweizer Fernsehen empfangen. Im Mediacenter enthalten sind ebenfalls Bahn TV, n-tv oder Fernsehbeiträge des Bundeswirtschaftsministeriums.

07März/09

Filmqualität hängt von Flash-Version ab

Sollten die Laufwerksinhalte nicht angezeigt werden, klickt man auf „Ordnerinhalte anzeigen“. Im Windows Ordner öffnet man den Ordner „system32“ öffnen. Hier befindet sich der Ordner „Macromedia“, der den Unterordner „Flash“ enthält. Mit der rechten Maustaste klickt man auf den Dateinamen „FlashUtil9f.exe“ und wählt „Eigenschaften“, im nun angezeigten Menü ist unter Version die aktuelle Versionsnummer enthalten.

07März/09

Vista aufräumen und Platz sparen

Die zum Windowsstandard gehörende Systemwiederherstellung lässt sich ebenfalls deaktivieren, wenn an dem Rechner keine Installationen vorgenommen werden. Unter Arbeitsplatz müssen dazu mit der rechten Maustaste die Eigenschaften angezeigt werden, bei Computerschutz kann man die Einstellungen vornehmen.

Weiteren Platz kann man sparen, wenn die Backups nach erfolgreichen Installationen gelöscht werden. Standardmäßig legt Windows nach einem Update eine Sicherung an, damit im Falle eines Fehlers das System wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt werden kann. Hat aber alles geklappt und der Rechner läuft nach dem Update stabil, können die Sicherungsdateien problemlos gelöscht werden. Allein das Backup für das Servicepack 1 unter Vista benötigt rund 1 GB Speicher. Unter  c:WindowsSystem32 mit dem Befehl vsp1cln.exe /verbose können die entsprechenden Backups gelöscht werden.