Podcast der Deutschen Anwaltauskunft – aktuell: Trend Sexting – was dürfen Jugendliche verschicken?

Beim „Sexting“ verschicken Teenager über ihr Smartphone Nacktbilder von sich an andere. Mitunter ziehen derlei Fotos weitere Kreise als den Absendern lieb ist: Wie im Fall der Schülerinnen, deren Bilder ein 21-Jähriger erst erpresst und dann bei Facebook veröffentlicht hatte. Am Amtsgericht München hat man ihn dafür verurteilt.
Dazu Rechtsanwalt Swen Walentowski von anwaltauskunft.de im Podcast.

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft - aktuell: Trend Sexting - was dürfen Jugendliche verschicken?
Loading
/

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft: Sonderleistungen zur soziale Teilhabe – Urteil der Woche (552)

Bedürftige haben unter Umständen Anspruch auf Unterstützung. Das geht aus einer Entscheidung des Sozialgerichts Mannheim hervor. In dem Fall hatte Lungenkranker, der auf eine ständige Sauerstoffversorgung angewiesen ist, einen Zuschuss für den Kauf eines Gebrauchtwagens zugesprochen bekommen. Begründung: Er müsse am sozialen Leben teilhaben können und beispielsweise Verwandte besuchen.

Einzelheiten dazu von Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft im Podcast.

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft: Sonderleistungen zur soziale Teilhabe

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft – aktuell: Meineid oder Falschaussage – der wichtige Unterschied

Falschaussagen sind vor Gericht gar nicht so selten. Aber wann ist eine Aussage falsch? Und was unterscheidet sie von einem Meineid? Zudem: Gibt es Unterschiede zwischen einer falschen Aussagen bei der Polizei und vor Gericht?
Antworten auf diese Fragen im Podcast mit Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft.

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft - aktuell: Meineid oder Falschaussage – der wichtige Unterschied
Loading
/

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft – Urteil der Woche (552): Sonderleistungen zur soziale Teilhabe

Bedürftige haben unter Umständen Anspruch auf Unterstützung. Das geht aus einer Entscheidung des Sozialgerichts Mannheim hervor. In dem Fall hatte Lungenkranker, der auf eine ständige Sauerstoffversorgung angewiesen ist, einen Zuschuss für den Kauf eines Gebrauchtwagens zugesprochen bekommen. Begründung: Er müsse am sozialen Leben teilhaben können und beispielsweise Verwandte besuchen.

Einzelheiten dazu von Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft im Podcast.

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft – Urteil der Woche (552): Sonderleistungen zur soziale Teilhabe
Loading
/