Nicht jede Kündigung wegen Eigenbedarf ist gerechtfertigt. Wenn der Vermieter Eigenbedarf anmeldet, muss die Wohnung nicht unbedingt umgehend geräumt werden. Es braucht gute Gründe – und auch Fristen müssen eingehalten werden. Das Bundesverfassungsgericht hat im Jahr 2014 zugunsten eines Vermieters entschieden. Es reiche aus, wenn Vermieter „vernünftige und nachvollziehbare Gründe für die Inanspruchnahme“ der Wohnung haben. Doch wie sind die? Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft dazu mit Antworten im Podcast:
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft – aktuell: Eigenbedarf - das ist wichtig für Mieter
Bundesweit gibt es jährlich elf Feiertage, zwei davon sind immer Sonntage. Die anderen neun können aber auch auf Werktage fallen. Gerade vor Ostern wird immer wieder diskutiert: Darf der Chef verlangen, dass ich Ostern arbeite? Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft über das, was Chefs dürfen – und was nicht!
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft – aktuell: Darf ein Chef verlangen, an Feiertagen zu arbeiten?
Wenn Eltern ein gemeinsames Sorgerecht haben, dann kann ein Ehegatte vom anderen Ehegatten Angaben über den Verbleib der Ersparnisse des gemeinsamen Kinds verlangen. So entschied das Oberlandesgericht Oldenburg. Bei dem gemeinsamen Sorgerecht sei bei allen Angelegenheiten von erheblicher Bedeutung ein gegenseitiges Einvernehmen erforderlich, so die Richter.
Rechtsanwalt Swen Walentowski von der
Deutschen Anwaltauskunft mit den Einzelheiten.
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft - aktuell: Getrennt lebende Eltern haben Auskunftsanspruch über Vermögen des Kinds
Arbeitsverträge werden meist
schriftlich geschlossen. Es geht aber auch mündlich. In manchen
Tarifverträgen wird die Schriftform sogar vorgeschrieben. Was ist,
wenn man trotzdem ohne schriftlichen Arbeitsvertrag anfängt? Dann
kann er trotzdem gültig sein, wie eine Entscheidung des
Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein zeigt.
Mehr dazu im Podcast der Deutschen
Anwaltauskunft mit Swen Walentowski.
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft - aktuell: Arbeitsvertrag auch ohne Schriftform wirksam
Rund 20 Millionen Verkehrszeichen befinden sich auf den Straßen
der Bundesrepublik. Eine ganze Reihe davon sind Halteverbots- und
Parkverbotsschilder. Manch einer nimmt es damit nicht so genau, aber das
kann teuer werden.
Rechtsanwalt Swen Walentowski von anwaltauskunft.de erklärt, was man über falsches Parken wissen muss.
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft - aktuell: Abschleppen im Halteverbot?