Podcast der Deutschen Anwaltauskunft – Urteil der Woche (558): Arbeitgeber muss vor Verfall von Urlaubstagen warnen

Arbeitgeber müssen Mitarbeiter deutlich und rechtzeitig darauf hinweisen, wenn ihre Urlaubstage zu verfallen drohen. Nur dann kann der Anspruch darauf tatsächlich verfallen. Das entschied das Landesarbeitsgericht Köln. Und: Ein Arbeitnehmer kann seine Urlaubstage nicht stundenweise nehmen. Schon aus dem Wortlaut des Bundesurlaubsgesetzes folgt, dass der Urlaub in ganzen Tagen genommen werden muss und der Erholung dienen soll. Eine stundenweise Arbeitszeitverkürzung stattdessen kommt deshalb nicht in Frage.

Rechtsanwalt Swen Walentowski im Podcast der Deutschen Anwaltauskunft.

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft – Urteil der Woche (558): Arbeitgeber muss vor Verfall von Urlaubstagen warnen
Loading
/

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft – aktuell: Darf ich den Pfandkrug mitnehmen oder nicht? Rechtliches beim Volksfest

In München heißt es „O´zapft is“, aber auch in anderen Teilen Deutschlands startet dann die Zeit der Oktober- und Volksfeste. Damit Sie nicht nur das Oktoberfest in guter Erinnerung, sondern auch Ihr Geld, Ihren Führerschein und Ihre Gesundheit behalten, haben wir für Sie eine Liste mit Tipps zusammengestellt. Rechtsanwalt Swen Walentowski mit den Tipps der Deutschen Anwaltauskunft:

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft - aktuell: Darf ich den Pfandkrug mitnehmen oder nicht? Rechtliches beim Volksfest
Loading
/

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft – Urteil der Woche (557): Kündigung wegen Krankheit nur bei negativer Gesundheitsprognose

Haben Arbeitnehmer über eine lange Zeit viele krankheitsbedingte Fehltage, kann der Arbeitgeber eine krankheitsbedingte Kündigung aussprechen. Dafür müssen aber einige Anforderungen erfüllt sein. Beispielsweise kommt es auf die Gesundheitsprognose an.
Rechtsanwalt Swen Walentowski im Podcast der Deutschen Anwaltauskunft mit den Einzelheiten:

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft – Urteil der Woche (557): Kündigung wegen Krankheit nur bei negativer Gesundheitsprognose
Loading
/

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft – aktuell: Autodaten als Beweismittel?

Mit dem Handy surfen, dabei das Navigationsgerät bedienen und dann auch noch das Radio einstellen – vermutlich wird jeder Autofahrer das schon getan haben, auch während der Fahrt. Immer wieder wird darüber diskutiert, ob Ermittlungsbehörden künftig auf Smartphone- oder Tablet-Daten zuzugreifen dürfen, um eine mögliche Ablenkung der Fahrer nachzuweisen. Nach derzeitiger Rechtslage verboten, könnte sich das ändern – ein Graus für Datenschützer.

Rechtsanwalt Swen Walentowski mit einer Einschätzung im Podcast der Deutschen Anwaltauskunft

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft – aktuell: Autodaten als Beweismittel?
Loading
/

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft – Urteil der Woche (556): Haftung des Krankenhauses für Belegarzt?

Ein alkoholisierter Belegarzt führt eine Operation nicht standardgemäß durch. Die Patientin erleidet schwere bleibende Schäden. Haftet das Krankenhaus? Ja, entschied das Landgericht Münster. Nach einem Bandscheibenvorfall wurde die Frau operiert – bei dieser OP im Jahr 2011 wurde das Rückenmark verletzt. Seither ist die Frau weitestgehend auf die Benutzung eines Rollstuhls angewiesen. Einzelheiten dazu im Podcast mit Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft.

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft – Urteil der Woche (556): Haftung des Krankenhauses für Belegarzt?
Loading
/