Corona hat auch den Tourismus und Fernverkehr weitgehend zum Erliegen gebracht. So gut wie alle Pauschalreisen und Flüge sind gestrichen. Nach aktuell geltendem Recht bekommen die Kunden dann ihr Geld zurück. Für die Reiseveranstalter und Airlines ist das derzeit allerdings eine große Belastung. Das sogenannte Corona-Kabinett der Bundesregierung hat sich deswegen auf eine Gutscheinlösung geeinigt. Was bedeutet das für die Verbraucher?
Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft mit den Einzelheiten.
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft – aktuell: Gutschein oder Bares - was gilt, wenn der Urlaub wegen Corona ins Wasser fällt?
Wissenschaftliche Untersuchungen über fehlerhafte Betriebskostenabrechnungen für Mieter gibt es nicht. Aber sie immer wieder vor, sonst müssten sich Gerichte nicht damit beschäftigen. Und das kommt immer wieder vor. Grundsätzlich gilt: Mieter müssen nur Betriebskosten zahlen, die auch im Mietvertrag vereinbart wurden. Daher kann sich ein Abgleich lohnen, rät Rechtsanwalt Swen Walentowski im Podcast der Deutschen Anwaltauskunft.
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft – aktuell: Was ist bei Betriebskostenabrechnungen zu beachten?
Die Corona-Pandemie legt das öffentliche Leben in Deutschland weitgehend lahm. Restaurants und viele Geschäfte schließen, reisen ist kaum noch möglich. Alle, die können, arbeiten im Homeoffice. Doch gleichzeitig geht das Leben weiter: Es gibt Streitigkeiten zu Umgangs- und Sorgerecht, Verkehrsunfälle und andere Situationen, in denen Menschen Beratung durch eine Anwältin oder einen Anwalt brauchen. Nur: Wie erreicht man jetzt einen Rechtsbeistand?
Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft mit Einzelheiten dazu im Podcast.
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft – aktuell: Corona-Quarantäne - wie kann ich jetzt einen Anwalt erreichen?
Bei einigen beruflichen Tätigkeiten ist die geleistete Arbeitszeit für den Arbeitgeber nur schwer zu kontrollieren. Er muss seinen Mitarbeitern vertrauen. Umso schwerer wiegt ein Vertrauensbruch durch bewusst falsche Angaben. Eine fristlose Kündigung ist dann möglich, so wie im Fall einer Altenpflegerin, die bei einem Pflegedienst tätig war.
Rechtsanwalt Swen Walentowski vom Rechtsportal anwaltauskunft.de mit dem ganzen Fall in diesem Podcast.
Das Corona-Virus verbreitet sich – und die Welt trifft Vorsichtsmaßnahmen, um die Menschen vor der Krankheit zu schützen. Wer krank ist oder unter dem Verdacht steht, sich angesteckt zu haben, wird meist isoliert. So soll verhindert werden, dass sich das Virus ausbreitet. Was eine Quarantäne rechtlich für die Betroffenen bedeutet, erklärt Rechtsanwalt Swen Walentowski dazu im Podcast von anwaltauskunft.de
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft – aktuell: Corona-Quarantäne - was ist rechtlich zu beachten?